Die Stockholm Story - Geliebte Geisel
 Die Stockholm Story - Geliebte Geisel
5. Dezember 2019 auf DVD | 1 Std. 32 Min. | Tragikomödie, Krimi
Regie: Robert Budreau
|
Drehbuch: Robert Budreau
Besetzung: Noomi Rapace, Ethan Hawke, Mark Strong
Originaltitel: Stockholm
Pressekritiken
3,0 1 Kritik
User-Wertung
2,9 10 Wertungen, 1 Kritik
Filmstarts
3,0
Bewerte :
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5
Möchte ich sehen

Inhaltsangabe

Stockholm, 1973: Lars Nystrom (Ethan Hawke) dringt mit einer Maschinenpistole und einem Transistorradio bewaffnet in eine Filiale der Kreditbanken in der schwedischen Hauptstadt ein. Während sich alle Kunden und Angestellten panisch auf den Boden werfen, drückt Kassiererin Bianca Lind (Noomi Rapace) geistesgegenwärtig den Alarmknopf. Unter der Leitung des lokalen Polizeichefs Mattsson (Christopher Heyerdahl) taucht so in kürzester Zeit die Kripo am Tatort auf. Der Räuber zeigt sich derweil von der Initiative der jungen Mutter beeindruckt und lässt auch noch zahlreiche Geiseln auf einen Schlag wieder frei. Lediglich Bianca und zwei Kollegen bleiben in seiner Gewalt. Von der Polizei fordert er kurz darauf die Freilassung seines Freundes Gunnar Sorensson (Mark Strong) und ein Fluchtfahrzeug. Während der Wartezeit beginnt sich dann jedoch eine persönliche Beziehung zwischen Lars und seinen Geiseln zu entwickeln...

Wo kann ich diesen Film schauen?

Auf DVD/Blu-ray
Die Stockholm Story - Geliebte Geisel
Die Stockholm Story - Geliebte Geisel (DVD)
Neu ab 10,42 €
Kaufen
Die Stockholm Story - Geliebte Geisel
Die Stockholm Story - Geliebte Geisel (Blu-ray)
Neu ab 9,68 €
Kaufen

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,0
solide
Die Stockholm Story - Geliebte Geisel

Die Geschichte hinter dem Syndrom

Von Oliver Kube
Fast jeder dürfte schon mal vom sogenannten Stockholm-Syndrom gehört haben. Der Begriff umschreibt die Situation, wenn das Opfer einer Geiselnahme oder eines Kidnappings irrationale positive Gefühle für seinen Entführer entwickelt und mit dem Täter oder den Tätern nicht nur zu sympathisieren beginnt, sondern eventuell sogar aktiv kooperiert. Im August 1973 gab es etwa in der schwedischen Hauptstadt einen Banküberfall, bei dem vier Angestellte als Geiseln genommen wurden. Im Laufe der fünf Tage andauernden Verhandlungen zwischen den Verbrechern und den Behörden zeigte sich, dass die Geiseln ab einem gewissen Zeitpunkt größere Angst vor der Polizei als vor ihren eigenen Geiselnehmern hatten. Nachdem die Täter schließlich festgenommen werden konnten, baten die Opfer vor Gericht um Gnade für die Bankräuber und besuchten sie später sogar im Gefängnis. Dieser dem psychologischen Phänomen zugr

Trailer

Die Stockholm Story - Geliebte Geisel Trailer DF 2:09
Die Stockholm Story - Geliebte Geisel Trailer DF
4.711 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Letzte Nachrichten

Für 99 Cent bei Amazon Prime: "Men In Black: International", einer der besten Filme 2019 und mehr
News - Reportagen
Es ist wieder soweit: Amazon-Prime-Video-Kunden haben bis zum Sonntag (2. Februar 2020) die Möglichkeit ausgewählte Filme…
Freitag, 31. Januar 2020
"Die Stockholm Story": Deutscher Trailer zu einer absurden, aber wahren Geschichte
News - Videos
1973 überfällt ein Mann in Stockholm eine Bank und nimmt zahlreiche Geiseln. Zwischen ihnen entwickelt sich eine persönliche…
Dienstag, 12. November 2019
So entstand der Begriff "Stockholm-Syndrom": Trailer zum Thriller "Stockholm" mit Ethan Hawke
News - Videos
Nach einer Geiselnahme im Jahr 1973 gab ein Psychiater einer Überlebenstrategie von Geiseln den Namen Stockholm-Syndrom.…
Samstag, 9. März 2019
Der FILMSTARTS-Casting-Überblick: Heute mit Noomi Rapace, Ethan Hawke und einem abgetrennten Penis
News - In Produktion
Täglich gibt es Meldungen über neue Filmprojekte, die wir euch aus Zeit- und Platzgründen nicht vorstellen können. In unserem…
Dienstag, 31. Januar 2017

Schauspielerinnen und Schauspieler

Noomi Rapace
Rolle: Bianca Lind
Ethan Hawke
Rolle: Kaj Hansson / Lars Nystrom
Mark Strong
Rolle: Gunnar Sorensson
Christopher Heyerdahl
Rolle: Chief Mattsson

User-Kritik

FILMGENUSS
FILMGENUSS

795 Follower 942 Kritiken User folgen

2,5
Veröffentlicht am 10. Juni 2022
AUCH GEISELNEHMER HABEN WAS NETTES von Michael Grünwald / filmgenuss.com Woher kommt eigentlich der Begriff Stockholm-Syndrom? Was er ausdrücken soll, scheint allseits bekannt: Geiseln solidarisieren sich mit den Geiselnehmern, verstehen plötzlich deren Beweggründe und bieten sich sogar an, zu helfen. Mitunter entsteht sogar so etwas wie eine richtige emotionale Bindung. Ganz klar, was da abgeht, und warum das menschliche Verhalten da ...
Mehr erfahren

Bilder

Weitere Details

Produktionsländer USA, Kanada
Verleiher Plaion Pictures
Produktionsjahr 2018
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2018, Die besten Filme Tragikomödie, Beste Filme im Bereich Tragikomödie auf 2018.