Mein Konto
    Sonne und Beton
    Durchschnitts-Wertung
    3,9
    125 Wertungen
    Deine Meinung zu Sonne und Beton ?

    16 User-Kritiken

    5
    6 Kritiken
    4
    5 Kritiken
    3
    4 Kritiken
    2
    0 Kritik
    1
    1 Kritik
    0
    0 Kritik
    Sortieren nach:
    Die hilfreichsten Kritiken Neueste Kritiken User mit den meisten Kritiken User mit den meisten Followern
    CineMoenti
    CineMoenti

    12 Follower 192 Kritiken User folgen

    5,0
    Veröffentlicht am 8. März 2023
    Ich wohne mitten im Kiez Neukölln und habe die hier geschilderte "Gruppe" nie verstanden und bin immer genervt. Dieser Film hat es geschafft, mich mittendrin zu fühlen, alles aus nächster Nähe zu sehen und die Probleme quasi selbst zu spüren, mit anderen Worten: die gesamte Problemlage viel besser zu verstehen. In seiner brennenden Authentizität ein imposanter Film - für mich bereits jetzt einer der besten des Jahres!

    www.cinemoenti.blogspot.com
    Gert Griller
    Gert Griller

    1 Kritiken User folgen

    4,0
    Veröffentlicht am 7. März 2023
    Sehenswert :)

    Ich war erst skeptisch, weil mir der Trailer zu sehr nach Fack ju Göhte aussah, aber wurde positiv damit überrascht, dass es sich bei diesem Film nicht um den typischen deutschen Standard-Kinofilm handelt.
    ifire
    ifire

    2 Kritiken User folgen

    5,0
    Veröffentlicht am 5. März 2023
    Guter Film, der auch die Jugend anspricht und mit coolness Probleme anspricht,wo sie auch mal hinschauen
    Maren Ra
    Maren Ra

    1 Kritiken User folgen

    4,5
    Veröffentlicht am 4. März 2023
    Richtig guter Film, hat meine Erwartungen übertroffen :) endlich mal ein guter deutscher Film der mega spannend und cool war zum ansehen und auch bisschen zum nachdenken anregt:)
    BrodiesFilmkritiken
    BrodiesFilmkritiken

    10.426 Follower 4.929 Kritiken User folgen

    3,5
    Veröffentlicht am 28. Februar 2023
    Ich kenne den Namen Felix Lobrecht als Comedian und Podcaster, habe mich aber nie mit seinem Werk befasst. Daher ist ir auch sein Buch „Sonne und Beton“ völlig unbekannt und ich hatte daher die Chance, mit unvorbelastet auf den Film einzulassen. Der kam mir zunächst als deutsche „Kids“ Version vor, der die Jugend in einem Berliner Problembezirk im Jahre 2003 schildert. Da am Anfang angedeutet wird, daß die geschichte zwar fiktiv ist, aber auch wahre Elemente enthält sucht man den Titel ab, nach Dingen die echt sein könnten und nach fiktiver Ergänzung. Dadurch, daß der FIl die Sättigung so hochfährt unterstreicht er zwar die Hitze, in der das alles spielt, ebenso erzeugt das alles eine gewisse Künstlichkeit. Und es fällt schwer mit den Figuren mitzugehen, da keine einzige Figur im Film „in Ordnung“ ist sondern absolut ejder auf seine Weise speziell, kriminell oder sonst wie eigen ist. Da auch kein gesprochener Satz normalem Satzbau entspringt, fordert der Film einem sehr viel Geduld und Anstrenung ab. Aber es kann sich lohnen: im Kern ist es eine Geschichte über ein paar Jungs, die irgendwie versuchen, ihr kleines Stückchen Glück zu finden, in einer Welt, in der sie von allen Seiten aufs Maul bekommen. Je nachdem kann man da schon mitfiebern.,
     
    Fazit: Wahrlich schweißtreibend und anstengend, aber mit unter auch vor den Kopf stoßend!
    Breite Masse im Hintergrund
    Breite Masse im Hintergrund

    7 Follower 46 Kritiken User folgen

    4,0
    Veröffentlicht am 31. Januar 2023
    Wer Sonne und Beton nicht gelesen hat, jedoch seinen berühmten Autor Felix Lobrecht durch seine zahlreichen Comedy-Auftritte kennt, erwartet bei der Verfilmung des Stoffes eventuell einen satirischen Blick in das Leben der Menschen in Berlin-Neukölln, mit ein paar bissigen Sprüchen, jedoch aber immer mit einer positiven Grundstimmung.

    Wer sich allerdings Kinokarten für Sonne und Beton kauft, wird ab Sekunde 1 eines Besseren belehrt: Der Film handelt von vier Jungs in Neukölln während des Jahrhundertsommers 2003, die ohnehin schon aufgrund der sozialen Strukturen und Probleme im so genannten Brennpunktbezirk mehr überleben als leben. Durch eine toxische Mischung aus Übermut und Dummheit landen die vier in diesem Sommer schnell in einer Spirale uns Gewalt und Kriminalität, bei der jeder Versuch, daraus zu entkommen, nur noch tiefer in den Abgrund führt.

    Sonne und Beton ist schonungslos ehrlich, brutal, realistisch und hundertprozentig authentisch. Durch die Wahl von Jungschauspielern direkt aus dem Bezirk ist man als Zuschauer 2 Stunden mittendrin. Selten hat man mit den Figuren so mitgelitten, war aber gleichzeitig so verärgert über die Dummheit der Figuren. Ein vergleichbarer Film wäre "Ein Nasser Hund" von 2021, der im Wedding spielt, doch während dieser stellenweise überzeichnet und überdramatisiert war, bleibt Sonne und Beton in seinem, ich nenne es mal dokumentarischen Stil. Ebenso schafft er es sehr gut, den Kontrast und die Widersprüchlichkeit dieses angeblich chancenlosen Lebens darzustellen, mit Figuren wie dem kleinen Bruder des arabischen Dealers oder der Epiphanie im Bus, dass man als nächstes, statt zu klauen oder Drogen zu nehmen, jetzt doch eigentlich mal das Abitur machen sollte. Es sind diese kleinen Einschübe, die den Film deutlich von der breiten Masse an sozialkritischen Filmen abheben und Sonne und Beton zu einer Besonderheit in der deutschen Filmlandschaft werden lassen.

    Ob er überall und bei jeder Altersgruppe so gut ankommt kann ich nicht sagen, aber ich hoffe, dass er nach der Premiere auf der Berlinale seine Beachtung findet. Bei den Fans von Felix Lobrecht ist er jedenfalls schon im Gespräch, und das macht Hoffnung auf volle Kinosäle
    Möchtest Du weitere Kritiken ansehen?
    • Die neuesten FILMSTARTS-Kritiken
    • Die besten Filme
    Back to Top