Besetzung:Aunjanue Ellis,
Jon Bernthal,
Vera Farmiga
Filmstarts
3,0
Bewerte :
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5
Möchte ich sehen
Kritik schreiben
Zur Sammlung hinzufügen
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen
Inhaltsangabe
Thematisiert, wie das heutige Leben von Millionen von Amerikanern inoffiziell durch eine Hierarchie menschlicher Spaltungen definiert wurde, die mehrere Generationen zurückreicht. Es wird durch eine Hierarchie menschlicher Trennungen bestimmt, die seit Generationen bestehen. Ein System, das Amerika geprägt hat und das Spuren hinterlässt. Jenseits von Rasse, Klasse oder anderen Faktoren gibt es dieses mächtige Konstrukt, das das Leben und Verhalten der Menschen sowie das Schicksal ganzer Nationen beeinflusst.
Basiert auf „Caste: The Origins of Our Discontents“ von Isabel Wilkerson.
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
3,0
solide
Origin
Viele spannende Ideen – aber auch einiges an Kitsch
Von Björn Becher
Fünf Jahre nach ihrem katastrophalen Disney-Flop „Das Zeiträtsel“ meldet sich Ava DuVernay, die zwischenzeitig mit allerlei (Mini-)Serien wie „When They See Us“ oder „Queen Sugar“ beschäftigt war, im Kino zurück: Nach ihrem oscarnominierten Bürgerrechts-Drama „Selma“ wurde sie zwar von allen großen Hollywood-Studios umworben und sollte sogar einen DC-Blockbuster inszenieren – aber inzwischen ist es ihr so wichtig, wieder selbst die Zügel in der Hand zu halten, dass sie sogar den Streaming-Service Netflix ausbezahlt hat, für den sie ihre Adaption des Sachbuch-Erfolgs „Kaste. Die Ursprünge unseres Unbehagens“ ursprünglich umsetzen sollte. Das nun komplett an Originalschauplätzen auf drei Kontinenten gedrehte Drama „Origin“ ist aber mehr als nur eine filmische Umsetzung der Analysen von Isabel Wilkerson, die in ihrem 2020 erschienenen Buch Linien zwischen verschiedenen Systeme der Unterdrü