In einer nahen Zukunft: Nur noch wenige Menschen sind in der Lage, echte Schmerzen zu entwickeln. Einige von sind zudem in der Verfassung, mehr und mehr Organe mit unbekannten Fähigkeiten in ihren Körpern zu produzieren. Saul Tenser (Viggo Mortensen) und seine Assistentin Caprice (Léa Seydoux) haben mittels neuester Technologie einen Weg gefunden, aus den Mutationen Kunst zu machen: Saul lässt sich seine neuen Organe im Zuge einer Performanceshow vor Live-Publikum entfernen. Seine spektakulären Darbietungen sind den staatlichen Organ-Registrierungsbehörden jedoch zusehends ein Dorn im Auge. Hinzu kommt eine mysteriöse Untergrundorganisation, die jeden Schritt von Saul verfolgt und sein düsteres Treiben genauestens beobachtet. Für Saul ist klar, dass er die schockierendste Performance aller Zeiten in Angriff nehmen muss...
Seit dem Videospiel-Biohorror „eXistenZ“ sind 23 Jahre vergangen, in denen David Cronenberg so verschiedene Filme wie „A History Of Violence“, „Eine dunkle Begierde“ und „Maps To The Stars“ abgeliefert hat. Trotzdem ist es für Fans des kanadischen Regisseurs natürlich ein absolutes Ereignis, dass er nun im Alter von 79 Jahren noch einmal zu dem Genre zurückkehrt, das er mit „Parasiten-Mörder“ und „Videodrome“ zunächst selbst mitbegründete und anschließend ein Vierteljahrhundert lang unangefochten dominierte: Die Science-Fiction-Dystopie „Crimes Of The Future“, die am ehesten noch wie ein Mix aus „Brazil“ und „Crash“ anmutet, liefert tatsächlich noch einmal genau jenen fetischisierten Body-Horror, der auch seine Kult-Klassiker wie „Die Fliege“, „Die Unzertrennlichen“ oder „Naked Lunch“ auszeichnet. Nur der provozierende Schockfaktor ist inzwischen auf der Strecke geblieben – zusammen mit
DAS ZEITALTER DER AUFSCHNEIDER
von Michael Grünwald / filmgenuss.com
Wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet und der letzte Fisch gefangen ist, werden wir feststellen, dass man Geld nicht essen kann – vielleicht aber unseren eigenen synthetischen Müll. In diese Richtung könnten wir uns vielleicht vorwärtsbewegen, wenn wir schon dahingehend die Spur verloren haben, wenn es heißt, Schmerz zu empfinden. In David Cronenbergs ...
Mehr erfahren
beco
User folgen
43 Follower
Lies die 264 Kritiken
3,0
Veröffentlicht am 18. November 2022
Ein erwartet schwieriger Film. Lässt man sich auf die Interpretation ein (Menschen werden durch Verschmutzung und "Verplastizierung" der Umwelt zur Anpassung gezwungen, die bis zu evolutionären Veränderungen gehen kann), dann hat der Film mit Sicherheit starke Momente und Bilder, die einen nicht unbeeindruckt lassen.
Der Film macht es einem aber nicht leicht, will er wohl auch nicht, und manchmal erscheint die Geschichte doch zu bodenlose, die ...
Mehr erfahren
Tobias Fritz
User folgen
Lies die Kritik
0,5
Veröffentlicht am 1. November 2022
Weder gruselig, noch spannend oder mit einer Handlung in irgendeiner Art, einfach nur des Todes langweilig. Kino nach 1h verlassen.
Wibke Budke-schmidt
User folgen
Lies die Kritik
1,0
Veröffentlicht am 8. November 2022
Das einzige interessante am Film ist so das Thema der Evolution und wo es evtl und hinbringt weil unsere welt immer unnatürlicher wird. Ansonsten wirklich schlecht..