John Cranko
Filmposter von  John Cranko
3. Oktober 2024 Im Kino | 2 Std. 08 Min. | Biopic, Drama
Regie: Joachim Lang
|
Drehbuch: Joachim Lang
Besetzung: Sam Riley, Max Schimmelpfennig, Hanns Zischler
User-Wertung
3,0 6 Wertungen, 4 Kritiken
Filmstarts
3,0
Vorführungen (43)
Bewerte :
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5
Möchte ich sehen

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

1960 kommt der gebeutelte Choreograph John Cranko (Sam Riley) ans Stuttgarter Ballett, um dort wieder Schwung in die Kompanie zu bringen. Jedoch ist er den Weg aus London nicht ganz freiwillig angetreten. Denn dort, in Großbritannien, wurde das Leben für ihn immer unerträglicher. Als homosexueller Mann war er gesellschaftlich betrachtet ein Aussätziger und sah sich sogar mit einem Berufsverbot konfrontiert. Aber in Stuttgart scheint all das keine sonderlich große Rolle zu spielen. Cranko gewinnt schnell die Gunst das Publikums, klettert auch an der Karriereleiter nach oben bis zum Ballettdirektor und wird so zum weltweit beachteten Star der Szene. Doch wie fast jeder Ruhm kommt auch dieser zu einem Preis. Sein steiler Aufstieg fordert seinen Tribut und Cranko muss sich seinen inneren Dämonen stellen. Doch dann nimmt alles ein jähes, gar tragisches Ende, als Cranko auf dem Rückflug aus den USA stirbt – umringt von seinen Tänzer*innen…

Hier im Kino

Eine Kinovorstellung suchen

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,0
solide
John Cranko

Der getriebene Vater des Stuttgarter Ballettwunders

Von Gaby Sikorski
Wer sich fürs Ballett interessiert, kennt mit großer Wahrscheinlichkeit den Namen John Cranko. In seiner kurzen Karriere hat der Choreograf die gesamte Ballettszene beeinflusst und umgekrempelt. Seine Entdeckungen – allen voran die Primaballerina Marcia Haydée – haben nach seinem viel zu frühen Tod sein Lebenswerk fortgesetzt. Crankos Choreografien werden bis heute getanzt, und das Stuttgarter Ballett, das ihm seine Existenz und seinen Weltruhm verdankt, hält bis heute seinen Namen in Ehren. Anlässlich des 50. Todestages von John Cranko feierten ihn die Stuttgarter in einer Ballett-Gala mit Ausschnitten aus seinen Werken, die in nicht einmal zwölf Jahren entstanden und mit denen er Ballettgeschichte schrieb. Umso verwunderlicher, dass mit „Cranko“ von „Führer und Verführer“-Regisseur Joachim A. Lang erst jetzt ein Film über ihn ins Kino kommt – ein Biopic über einen Künstler, der besesse

Trailer

Bild von Cranko Trailer DF 1:52
Cranko Trailer DF
4.406 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Sam Riley
Rolle: John Cranko
foto von Max Schimmelpfennig
Rolle: Dieter Gräfe
foto von Hanns Zischler
Rolle: Walter Erich Schäfer
foto von Lucas Gregorowicz
Rolle: Fritz Höver

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
Manuel Hammer
Manuel Hammer

3 Kritiken User folgen

4,0
Veröffentlicht am 23. Oktober 2024
Was Kunst Menschen bedeuten kann, zeigt Joachim A. Lang in seinem fulminanten Biopic "Cranko" und setzt damit dem gleichnamigen südafrikanisch-britischen Ballett-Choreographen ein Denkmal. Dabei erleben wir Ankunft, Aufstieg und Tod des von Sam Riley gespielten Künstlers während seiner Zusammenarbeit mit dem Stuttgarter Ballett zwischen 1961 und 1973. Faktisch als nachträgliche Ehrerweisung an den Meister spielen Mitglieder der gegenwärtigen ...
Mehr erfahren
Franziska Lüttich
Franziska Lüttich

2 Kritiken User folgen

5,0
Veröffentlicht am 1. Dezember 2024
Ich habe schon viele, viele Filme gesehen, aber dieser hier ist der beste und schönste für mich. Ein Meisterwerk von vorne bis hinten, mit fantastischen Kameraeinstellungen, großartiger Musik, einem sehr berührenden Sam Riley als John Cranko und einer Balletttruppe, die ihresgleichen sucht. Wir haben uns den Film innerhalb von einer Woche dreimal im Kino angeschaut und waren jedesmal hin und weg. Viele Filmsequenzen kommen mir samt der ...
Mehr erfahren
AM Privat
AM Privat

1 Kritiken User folgen

5,0
Veröffentlicht am 16. Januar 2025
Sam Riley liefert eine grandiose Performance ab. Dieser Film geht unglaublich unter die Haut. Ich muss aber auch dazu sagen, dass man diesem Thema auch aufgeschlossen gegenüber sein muss. Ballet, wie auch Homosexualität mit den damit verbundenen Facetten, sind bestimmt kein Blockbuster-Aspirant. Wer aber offen ist für besondere Persönlichkeiten mit sehr eigener Wahrnehmung, der oder die wird diesen Film lieben.
Wwh
Wwh

1 Kritiken User folgen

5,0
Veröffentlicht am 6. November 2024
Durch Zufall empfohlen bekommen eine andere Freundin hat gesagt, ihr hat der Film nicht gefallen. Wir waren hin und hergerissen und sind dann in Kino gegangen Hätte mich geärgert, wenn wir ihn nicht gesehen hätten .Er war unfassbar gut und wir werden , sollten wir irgendwann Karten bekommen, nach Stuttgart gehen und ein Stück von ihm anschauen. Ein wunderschöner Abend im Kino.

Bilder

Wissenswertes

Mit viel Unterstützung aus der Stuttgarter Kulturszene

An der Film-Biographie des britischen Choreographen und Tanzregisseurs John Cranko wirkten neben dem Stuttgarter Staatstheater und Staatsorchester natürlich auch das Stuttgarter Ballett an "Cranko" mit - wie soll es auch anders sein? Der visionäre Choreograph machte in den 60er Jahren die bis dahin kleine Truppe zu einem der weltbesten Ballettensembles und gründete die nach ihm benannte Stuttgarter Ballettschule, die bis heute zu einer der wichti Mehr erfahren

Britischer Künstler in Deutschland

Sam Riley hat mit seinem von ihm porträtierten britischen Landsmann John Cranko auch die Wahlheimat Deutschland gemeinsam: So wie der berühmte Choreograph - wie in "Cranko" dargestellt- früher die Stuttgarter Ballettszene beflügelte und sogar in Stuttgart seine letzte Ruhe fand, lebt Riley, seitdem er mit der deutschen Schauspielerin Alexandra Maria Lara ("Rush - Alles für den Sieg") liiert ist, in Berlin und wirkt von Zeit zu Zeit auch an deutsc Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsland Deutschland
Verleiher Port au Prince Pictures GmbH
Produktionsjahr 2024
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes 2 Trivias
Budget -
Sprachen Englisch, Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -