Stalingrad
Filmposter von  Stalingrad
21. Januar 1993 Im Kino | 1 Std. 50 Min. | Drama, Krieg
Wiederaufführungstermin 16. Januar 2025
Regie: Joseph Vilsmaier
|
Drehbuch: Jürgen Büscher, Johannes Heide
Besetzung: Dominique Horwitz, Thomas Kretschmann, Jochen Nickel
User-Wertung
3,7 50 Wertungen, 3 Kritiken
Vorführungen Im Stream
Bewerte :
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5
Möchte ich sehen

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

Als die deutsche Wehrmacht 1942 auf dem Russlandfeldzug nach Stalingrad vorrückt, beginnt eine erbitterte Schlacht – nicht nur um die Stadt, sondern wohl auch um einen entscheidenden Moment des Zweiten Weltkrieges. Als die Rote Armee die Nazis mitten im Winter in Stalingrad schließlich einkesselt, beginnt ein blutiger Stellungskrieg. Leutnant Hans von Witzland (Thomas Kretschmann) erkennt schon bald die Aussichtslosigkeit der Situation und beschließt, die ihm untergebenen Soldaten raus aus der Stadt und damit weg vom sicheren Tod zu führen. Teil des gen Tundra ziehenden Trupps sind auch Manfred "Rollo" Rohleder (Jochen Nickel), "GeGe" Müller (Sebastian Rudolph) und Fritz Reiser (Dominique Horwitz).

Wo kann ich diesen Film schauen?

SVoD / Streaming
missing__see_on_provider
ARD Plus
Abonnement
anschauen

Hier im Kino

Eine Kinovorstellung suchen

Trailer

Bild von Stalingrad Trailer DF 1:50
Stalingrad Trailer DF
64.788 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Letzte Nachrichten

bild aus der news Neu im Heimkino: Ein bildgewaltiger Martial-Arts-Klassiker, starker Dämonen-Horror vom Fantasy Filmfest 2020 & mehr
News - DVD & Blu-ray
Während sich Horror-Fans mit „The Vigil“ ab heute in Gruselstimmung bringen können, werden Cinephile mit Hongkong-Vorliebe…
Donnerstag, 11. Februar 2021

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Dominique Horwitz
Rolle: Fritz Reiser
foto von Thomas Kretschmann
Rolle: Hans von Witzland
foto von Jochen Nickel
Rolle: Manfred Rohleder 'Rollo'
foto von Sebastian Rudolph
Rolle: Gege

User-Kritiken

Pizzle
Pizzle

6 Follower 24 Kritiken User folgen

4,5
Veröffentlicht am 15. Juni 2012
Ein Film, der dafür gemacht ist, keinen Spaß beim Zuschauen zu empfinden. Wird doch mal wieder Zeit für ne Komödie ;-) Der Film konzentriert sich darauf, die Abdsurditäten des Krieges bezogen auf den einzelnen Soldaten (bzw. hier Menschen) in seiner vollen Härte darzustellen. Dabei erzeugt er ein ziemlich beklemmendes, deprimierendes Gefühl. Im Grunde bekommt der Zuschauer eine Szene nach der anderen gezeigt, die verdeutlicht, was für ...
Mehr erfahren
Julien Schöne
Julien Schöne

2 Follower 8 Kritiken User folgen

4,5
Veröffentlicht am 14. März 2024
Mit einer der besten Deutschen Kriegsfilme neben "Der Untergang" die ich je gesehen habe. Der Film veranschaulicht die Lage in Stalingrad Ende 1942 und die Verzweiflung der Deutschen Soldaten, angesichts der Kälte und der Nahrungs Knappheit. Der Film hat gute Kampfszenen aber auch sehr emotionale Momente, leider nimmt die Spannung in der zweiten hälfte des Films etwas ab, Trotzdem sehr empfehlenswert.
Pedro
Pedro

1 Kritiken User folgen

5,0
Veröffentlicht am 25. November 2023
Einer der besten Filme, die ich über den Zweiten Weltkrieg gesehen habe. Es zeigt, dass die deutschen Soldaten auch nur Menschen waren, die gesehen haben, dass sie während des Krieges und darüber hinaus etwas falsch gemacht haben und nur noch nachhause mochten. NO WAR ❤️

Bilder

Weitere Details

Produktionsland Deutschland
Verleiher Croco Film
Produktionsjahr 1992
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget 20 000 000
Wiederaufführung 16/01/2025
Sprachen Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 1992, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 1992.