Der Dienst von Jules (Sabin Tambrea) am Begleittelefon, einem Support für Frauen, die sicher nach Hause kommen wollen, beginnt als vermeintlich ruhiger Samstagabend. Alles ändert sich jedoch, als der Anruf von Klara Vernet (Luise Heyer) eingeht, einer jungen Mutter. Klara behauptet, dass sie in dieser Nacht von einem berüchtigten Frauenmörder getötet wird. Dieser hat ihr ein Ultimatum gestellt: Entweder sie bringt ihren Ehemann Martin (Friedrich Mücke) um oder sie wird noch in derselben Nacht ermordet. Klaras verzweifelte Flucht vor dem sogenannten Kalenderkiller wird zu einem Wettlauf gegen die Zeit. Jules, der am anderen Ende der Telefonleitung ist, wird zu ihrer einzigen Hoffnung auf Rettung und zwar nicht nur vor dem Killer. Denn auch hinter Martins perfekter Fassade verbirgt sich eine dunkle Seite.
Wo kann ich diesen Film schauen?
SVoD / Streaming
Amazon Prime Video
Abonnement
anschauen
Alle Streaming-Angebote anzeigen
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
2,5
durchschnittlich
Sebastian Fitzeks Der Heimweg
Knallhart, atmosphärisch, aber bei näherer Betrachtung auch ein bisschen doof
Von Lutz Granert
Es ist immer wieder ein großes Vergnügen, dem Literaturkritiker Denis Scheck in der ARD-Sendung „Druckfrisch“ bei seinen sprachlich geschliffenen, ebenso bissigen wie pointierten Kurzkommentaren zur aktuellen Top 10 der SPIEGEL-Bestsellerliste zu lauschen. An den Thrillern von Sebastian Fitzek, die regelmäßig auf den Spitzenplätzen der Verkaufsrangliste auftauchen und bei Fans ob ihrer wendungsreichen Plots beliebt sind, lässt der Buchbesprecher seit jeher kein gutes Haar – und watscht sie regelmäßig als „Gewaltpornografie“ oder „Schund“ ab. So verwunderten auch Schecks Kommentare zum 2020 veröffentlichten Thriller „Der Heimweg“ nicht, der elf Wochen in Folge auf Platz 1 stand: „So besudelt, angeekelt und verunreinigt habe ich mich nach der Lektüre eines Romans lange nicht mehr gefühlt“, kommentierte Scheck ätzend und attestierte dem Roman eine Sprache, „die sich unablässig an den geschi
Gute und spannende Umsetzung des Buches, ich bin froh, dass einige Szenen es nicht in den Film geschafft haben. Wer das Buch kennt wird nicht überrascht, schauspielerisch sehr gut umgesetzt. Mir hat der Film gefallen und die Person, die das Buch nicht kannte, war über den Verlauf überrascht.
Oliver Reich
1 Kritiken
User folgen
5,0
Veröffentlicht am 19. Januar 2025
Super Film. Spannung bis zum Ende. Tolle Schauspieler und Umsetzung. Obwohl ich das Buch nicht kenne, kann man den Film echt empfehlen.
Matthias B.
1 Kritiken
User folgen
5,0
Veröffentlicht am 19. Januar 2025
Endlich mal guter Deutscher Film! Spannung bis zum Ende. Gut gespielt. Das Thema mitreißend und schockierend. Meine Freundin und ich waren die ganze Zeit über gefesselt. Er hat uns komplett überzeugt.
Hardy Elgert
1 Kritiken
User folgen
5,0
Veröffentlicht am 19. Januar 2025
Der Film setzt sehr gut das Buch um und hat die ganze bedrücktlichen Szenen ins Bild gebrach. Wirklich sehr gelungen!
Mit "Sebastian Fitzeks Der Heimweg" erscheint bereits die zweite Verfilmung des deutschen Bestseller-Autors auf Amazon Prime Video und das mit nur etwas über einem Jahr Abstand. Im Herbst 2023 feierte noch die Serie "Sebastian Fitzeks Die Therapie" beim Streamingdienst ihre Premiere.
Bestseller aus dem Jahr 2020
"Sebastian Fitzeks Der Heimweg" basiert wenig überraschend auf dem 2020 erschienenen Roman "Der Heimweg" und war in Buchform bereits ein voller Erfolg: Ganze 11 Wochen lang führte der düstere Thriller die Spiegel-Bestsellerliste an. Kein Wunder: Sebastian Fitzek ist mit seinen abgründigen Geschichten bereits seit 2006 kaum aus der deutschen Bestsellerliste wegzudenken und erhielt im November 2024 einen Preis des Marktforschungsunternehmens Media
Mehr erfahren