Gegen Ende der Bronzezeit muss der junge Conan (Jorge Sanz) mit ansehen, wie die Bewohner seines Dorfes und seine Eltern von Thulsa Doom (James Earl Jones) getötet werden. Er selbst wird zum Sklaven und wächst durch harte Arbeit und einen unbändigen Ehrgeiz zu einem Muskelmann heran, während andere vor Erschöpfung sterben. Dann wird Conan (Arnold Schwarzenegger) endlich weiterverkauft und dient seinem neuen Herrn nach ausgiebigen Trainingseinheiten als Schaukämpfer. Nachdem er schließlich freigelassen wird, hängt er sich an die Fersen von Doom und hat dabei nur eines im Sinn: Rache. Aber sein erklärter Feind ist der mächtige Anführer eines Kultes mit ebenso zahlreichen wie kampferprobten Anhängern, die ihr Leben für Doom geben würden. Conan muss noch stärker werden, um eine Chance auf den Sieg zu haben.
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
4,0
stark
Conan - Der Barbar
Von Martin Soyka
Wenn der geneigte Filmfreund den Namen John Milius hört, dann zuckt er wahrscheinlich unwillkürlich bei dem Gedanken an den unsäglichen anti-kommunistischen Durchhaltefilm „Die Rote Flut“ von 1984 zusammen, den der Regisseur zu verantworten hat und der ihn für alle Zeiten als politischen Rechtsaußen kennzeichnen wird. Dennoch enthält die Filmografie des Vielgeschmähten auch eine stattliche Anzahl von Perlen, die über ähnliche Zweifel mehr oder weniger erhaben sind. So wirkte Milius unter anderem an „Dirty Harry II“, „1941 – Wo bitte geht´s nach Hollywood?“ und Der weiße Hai mit und führte Regie in dem goldenen Sean-Connery-Klassiker „Der Wind und der Löwe“. Seinen größten Erfolg feierte Milius allerdings im Jahr 1982, als er mit dem Fantasy-Trash „Conan, der Barbar“ eine alte Groschenheft-Serie auf die Leinwand brachte und ganz nebenbei einem bis dahin nur einem Insiderkreis bekannten ös
Arnie's erster "großer" Film!
Seine Reise beginnt, nachdem er aus der Skalverei entlassen wird & endlich frei ist...
Er erlebt reichlich Abenteuer & trifft viele schrullige Gestalten, die ihm aber bei stehen! 💪🏻
Die erste Stunde passiert nicht allzuviel. 🥱
Dann schlägt er einen Priester nieder & gibt sich als er aus 😂🙈
Als er so seinen Erzfeind findet, geht's los...
Als die 3 im Tempel sind, schnetzeln bzw. ...
Mehr erfahren
schonwer
User folgen
969 Follower
Lies die 728 Kritiken
3,0
Veröffentlicht am 28. September 2018
"Conan - der Barbar" hat einen Charme, der es angenehm macht sich diesen Film anzugucken. Die Action ist gelungen, das Schauspiel solide, doch die Story ist für zwei Stunden etwas platt und zieht sich. Zwar ist die Ausstattung top, doch das Spannungspotential der Story geht durch Inszenierung und Musik verloren. Zwar ist die Musik in manchen Szenen sehr gut, in anderen drosselt sie allerdings die Spannung - schade.
Damon Salvatore
User folgen
34 Follower
Lies die 185 Kritiken
3,0
Veröffentlicht am 12. Juli 2022
Schon die anvil of crom von Basil Poledouris stimmt einem mit seiner wuchtigen und anarischen Musik perfekt auf ein kommendes Barbarenabenteuer erster Güte ein. Und der Film macht episch so weiter die Ansprache auf dem Berg zu dem jungen Conan ist episch überirdischen Ausmasses. Auch der Überfall eines anderen Barbarenstammes den (fast) nur Conan) überlebt fesselt mit Atmosphäre und einer überdimensionalen Brutalität und das passt so ...
Mehr erfahren
Anonymer User
3,5
Veröffentlicht am 19. März 2010
Conan - Der Barbar Arnold Schwarzenegger in einer seiner ersten Rollen als wortkarger Barbar. Dabei überzeugt er mehr mit seinem muskulösen Körper, als mit seiner eher mäßigen schauspielerischen Darbietung. Conan, so der Name des kraftvollen Hünen, will Rache an dem grausamen Anführer eines Schlangenkults üben, da dieser sein Heimatdorf samt seinen Eltern ausgelöscht hatte. Mutig und entschlossen begiebt er sich auf die Reise, bei der ...
Mehr erfahren
Ron Perlman, der Conans Vater Corin spielt, hat im "Conan"-Videospiel und dem unveröffentlichten Animationsfilm "Conan: Red Nails" dem jungen Barbaren seine Stimme geliehen.