Dead or Alive
Filmposter von Dead or Alive
25. Januar 2001 Im Kino | 1 Std. 45 Min. | Krimi, Drama, Thriller
Regie: Takashi Miike
|
Drehbuch: Ichiro Ryu
Besetzung: Riki Takeuchi, Sho Aikawa, Renji Ishibashi
Originaltitel: Dead or Alive: Hanzaisha
User-Wertung
3,2 3 Wertungen, 1 Kritik
Filmstarts
4,5
Vorführungen
Bewerte :
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5
Möchte ich sehen

Inhaltsangabe

FSK ab 18 freigegeben

Die alteingesessenen japanischen Yakuza und die chinesischen Triaden werden von dem skrupellosen Ryuuichi (Riki Takeuchi), Sohn chinesischer Einwanderer, provoziert. Denn Ryuuichi kämpft in der Tokyoter Unterwelt des Vergnügungsdistriktes mit allen Mitteln um Macht und Geld. Sein Ziel ist es, die Kontrolle über die Unterwelt zu erlangen und außerdem den Drogen-Handel von Taiwan aus zu kontrollieren. Raubüberfälle und Morde stehen in Ryuuichis Gang an der Tagesordnung und um Ziel zu erreichen, beschließen sie die vorhandenen Könige des organisierten Verbrechens zu liquidieren. Auf diese Vorfälle wird der unterbezahlte Cop Jojima (Shô Aikawa) angesetzt. Er soll wieder Normalität in die kleine kriminelle Welt der Chinesen einführen und somit ein gewisses Gleichgewicht wieder herstellen. Wird Jojima das schaffen?

Hier im Kino

Eine Kinovorstellung suchen

Andere Städte

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

4,5
hervorragend
Dead or Alive
Von Robert Cherkowski
1999 war ein großes Jahr in der Karriere des japanischen Regie-Workaholics Takashi Miike. Galt er bis dahin als Festival-Geheimtipp für die ganz eingefleischten Asia-Aficianados, wurde er nun zum Hoffnungsträger des hart gesottenen Genre-Kinos Made in Asia. Mit dem Doppelschlag des düsteren Horror-Thrillers "Audition" und dem wahnwitzigen Gangster-Reißer "Dead or Alive", machte er der Welt klar, dass ein neuer Wahnsinniger die Bühne des Kinos betreten hatte. Zukünftig tobte sich Miike in allen Filmgattungen aus, vom verschrobensten Art-House bis zur versautesten Exploitation – und oft auch beides in ein und demselben Film. In "Dead or Alive" beackerte er das in Japan seit je höchst beliebte Genre des Yakuza-Films, variierte die Zutaten jedoch immer wieder auf unberechenbare und extreme Art. Heraus kam ein Film, der zwischen allen Stühlen sitzt und sein Publikum in einen fatalistischen St
Das könnte dich auch interessieren

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Riki Takeuchi
Rolle: Ryuuichi
foto von Sho Aikawa
Rolle: Det. Jojima
foto von Renji Ishibashi
Rolle: Aoki
foto von Hitoshi Ozawa
Rolle: Satake

User-Kritik: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen

Bilder

Weitere Details

Produktionsland Japan
Verleiher Rapid Eye Movies
Produktionsjahr 1999
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Japanisch, Mandarin
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 1999, Die besten Filme Krimi, Beste Filme im Bereich Krimi auf 1999.