Nach den Vorfällen aus Teil 1 wird Brian O'Conner (Paul Walker) die Dienstmarke entzogen. Kurz darauf ist sein Wissen über die Szene jedoch wieder von Bedeutung für das FBI, weswegen man ihn in die illegale Rennszene von Miami einschleust. Dort soll er zusammen mit Roman Pearce (Tyrese Gibson), seinem früheren Jugendfreund, eine Ladung "schmutziges" Geld für den Schieber Carter Verone (Cole Hauser) transportieren. Tatsächlich jedoch arbeitet er mit der Undercover-Agentin Monica Fuentes (Eva Mendes) daran, Verone zur Strecke zu bringen...
Wo kann ich diesen Film schauen?
SVoD / Streaming
Amazon Prime VideoAbonnement
Alle Streaming-Angebote anzeigen
Auf DVD/Blu-ray
2 Fast 2 Furious (DVD)
Neu ab
1,90 €
2 Fast 2 Furious (Blu-ray)
Neu ab
8,99 €
Alle Angebote auf DVD/Blu-ray
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
2,0
lau
2 Fast 2 Furious
Von Carsten Baumgardt
Vor zwei Jahren feierte Regie-Handwerker Rob Cohen („xXx - Triple X" ) mit dem Adrenalin-Reißer „The Fast And The Furious" seinen ersten großen Hit in Hollywood. Der Star, der ihm dies ermöglichte: Vin Diesel. Dumm nur, dass der charismatische Glatzkopf für das Sequel „2 Fast 2 Furious" zu viel Geld verlangte und aus dem Projekt flog. Deswegen suchte auch Cohen das Weite und wurde durch „Shaft"-Regisseur John Singleton ersetzt. Und das war schon der Anfang vom Ende. Singleton gelang nur ein enttäuschender Aufguss des PS-Spektakels. Er scheitert vor allem an einer müden Story und flachen Charakteren. Die soliden Action-Szenen können den Film auch nicht mehr retten, der B-Movie-Charme des Originals fehlt gänzlich. Am Ende von „The Fast And The Furious“ traf Undercover-Cop Brian O’Conner (Paul Walker) eine Entscheidung. Er ließ den Gangster Dominic (Vin Diesel) laufen. Das rettete seine
Wie macht man ein scheiß Remake? -solider erster Teil -schlchte fortführung der story -mega action ohne sinn -viel geld ausgeben -kassenerfolg haben -noch 1000 mal das selbe machen
Braucht man das? Nein!
Warum? Darum!
ENDE
Luke-Corvin H
User folgen
279 Follower
Lies die 474 Kritiken
1,5
Veröffentlicht am 22. Februar 2015
Verbessrung des Vorgängers? Nein! 2 Fast 2 Furious wirkt, mit seinen Drehbuch bzw. billige Auto-Renn-Szenen, absolut bescheuert. Selbst die die Darsteller wirken unglaubhaft und verstörend.
Cursha
User folgen
4.484 Follower
Lies die 1.000 Kritiken
1,0
Veröffentlicht am 9. April 2015
Ebenso so blumb und dumm wie der erste. Einfach eine Reihe mit der ich nicht warm werde.
Filmfreak13
User folgen
2 Follower
Lies die 25 Kritiken
2,0
Veröffentlicht am 5. August 2012
Letztens gerade mal wieder gesehen und muss sagen, dass dieser Teil der schwächste der Serie ist. Zwar hat er gute Schauwerte, aber die beiden Hauptdarsteller können den Film nicht bis zum Ende tragen und somit verliert sich der Film im Mittelfeld. Was allerdings noch schlechter ist, ist die kaum vorhandene Story. Diese wird dann auch noch so unglaubwürdig rübergebracht, das man sich fragt, was die Drehbuchautoren hier verbockt haben. Teil ...
Mehr erfahren
Chronologische Reihenfolge der "Fast & Furious"-Filme
2001 nahm das rasende Action-Franchise mit „The Fast And The Furious” seinen Anfang, mittlerweile gibt es mehr als eine Handvoll Kinofilme, aber auch Kurzfilme, welche die Geschichten um Dom Toretto (Vin Diesel) und seine Familie ergänzen. Dabei ist die Chronologie der Werke nicht gleich deren Veröffentlichungstermin. So spielt der als drittes erschienene Kinofilm „Tokyo Drift“ nach dem sechsten Teil (wie dem Zuschauer aber erst am Ende von
Mehr erfahren
Dieser Schauspieler sollte eigentlich statt Vin Diesel Dominic Toretto spielen
Die „Fast & Furious“-Reihe ist das Franchise und das Baby von Vin Diesel, doch der war eigentlich nur die zweite Wahl für den Part als Dominic Toretto. Wie Produzent Neal H. Moritz verriet, waren als erstes Paul Walker, mit dem er vorher bei „Skulls“ gearbeitet hatte, und Regisseur Rob Cohen an Bord. Dann begann die Suche nach einem Darsteller für Dominic Toretto und das Studio hatte eine klare Vorstellung: Man wollte unbedingt Timothy Olypha
Mehr erfahren