Das Jahr 1985 in einer alternativen Realität: Richard Nixon (Robert Wisden) ist zum fünften Mal in Folge Präsident, in Vietnam haben die USA gewonnen. Die durchs nukleare Wettrüsten herbeigeführte Eskalation steht kurz bevor - niemand ist in der Lage, die drohende Apokalypse abzuwenden. Weder der durch einen Strahlenunfall zum gottgleichen Dr. Manhattan (Billy Crudup, Der gute Hirte, Almost Famous) mutierte Physiker Jon Osterman, noch die maskierten Watchmen, die durch einen Staatserlass in den Ruhestand gezwungen wurden. Damit ist es jedoch abrupt vorbei, als ein vermummter Attentäter auftaucht und den Comedian (Jeffrey Dean Morgan) aus dem Fenster eines Wolkenkratzers wirft. Der letzte noch aktive Vigilant, der Soziopath Rorschach (Jackie Earle Haley), sieht darin einen Angriff auf alle noch verbliebenen Watchmen und begibt sich auf die Jagd nach dem Mörder. Mit der Hilfe seiner Ex-Kollegen Dan Dreiberg alias Night Owl II (Patrick Wilson), Laurie Juspeczyk alias Silk Spectre II (Malin Akerman) und Adrian Veidt (Matthew Goode), dem klügsten Mann der Welt, deckt Rorschach eine schreckliche Verschwörung auf...
Wo kann ich diesen Film schauen?
Auf DVD/Blu-ray
Watchmen - Die Wächter - The Ultimate Cut (4K Ultra-HD) (...
Neu ab 21,99 €
Kaufen
Alle Angebote auf DVD/Blu-ray
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
4,5
hervorragend
Watchmen - Die Wächter
Von Jan Hamm
Es gab einmal eine Zeit, als Superhelden noch rechtschaffen waren. Da schien gewiss, dass der maskierte Rächer jeden Schurken zurück ins Dunkel treiben würde. Doch schon Bob Dylan wusste: The times, they’re a changing. Der Traum ist ausgeträumt. Bereits Spinnenmann Peter Parker spürte das Beben der Superhelden-Postmoderne, als er in Sam Raimis Spider-Man 3 mit der zerstörerischen Kraft der eigenen Geltungssucht konfrontiert wurde. Im vergangenen Jahr zwang Christopher Nolans düstere Oper The Dark Knight dann einen dissoziierten Batman auf die Flucht vor den eigenen Schutzbefohlenen. Das Genre ist mit einem Schlag nicht nur erwachsen, sondern geradezu alt und resigniert geworden. Was soll jetzt noch kommen? Comic-Fans kennen die Antwort: „Watchmen“, jene Graphic Novel aus der Feder von Kultautor Alan Moore, die als einziger Comic in die Literatur-Top-100 des „Time Magazine“ aufgenommen wu
"Watchmen" ist für mich DIE Comicverfilmung schlechthin. Besser kann man diese außergewöhnliche Graphic Novel nicht auf die Leinwand bringen. Wunderbar düstere Atmosphäre, tolle Charaktere und eine brillante Story.
Anonymer User
4,5
Veröffentlicht am 25. Februar 2010
Eines ist sicher: unabhängig von der endgültigen Qualität des Films hätte Zack Snyder es sich wesentlich einfacher machen können und ihm gebührt eine Menge Respekt dafür, dass er sich nicht dazu hat verführen lassen. Abseits aller besser/schlechter-als-die-Vorlage-Kleinkariertheiten ist Watchmen‘ ein audiovisuell berauschendes Erlebnis. Bot schon Alan Moores bahnbrechende Graphic Novel symbolgetränkte und enorme stylistische ...
Mehr erfahren
Mareo
6 Follower
27 Kritiken
User folgen
5,0
Veröffentlicht am 7. Juli 2011
Es gibt und gab nicht viele Filme, welche die Note 5 verdienen. Aber Watchman ist so ein Film. Klar, viele Leute werden den Film doof finden. Weil er (im Vergleich zu Batman) mehr Sience Fiction enthält. Aber diejenigen, die über den Tellerrand hinausblicken können, mehr sehen als nur das, was sie sehen, für diese Leute ist der Film echt grandios! Was hier geleistet wird, von allen Bereichen, ist wirklich unglaublich. Opfert man Millionen um ...
Mehr erfahren
SINWAR
2 Follower
9 Kritiken
User folgen
4,5
Veröffentlicht am 25. Februar 2010
zunächst das gute: ich finde dass die story des comics hervorragend umgesetzt wurde und sie teilweise hier und da noch etwas optimiert wurde, um die charaktäre mehr einzubeziehen (besonders am ende)und auch die reihenfolge der erzählweise wurde im gegensatz zum comic etwas verbessert.zudem wurde das design besser an ein düsteres jahr 1985 angepasst (zb das kostüm von ozymandias).außerdem wurden einige stellen logischer und überraschender ...
Mehr erfahren
Der Director's Cut von Zack Snyders äußerst gelungener Comicverfilmung "Watchmen" geht ca. 24 Minuten länger, der Ultimate Cut (mit Zeichentricksequenzen) packt noch mal 28 Minuten obendrauf. Während der Ultimate Cut inzwischen auch in Deutschland veröffentlicht wurde, ist der Director's Cut hierzulande nie erschienen.
Beeindruckende Masse an Kostümen
Da in dem Film sehr viele verschiedene Personen erscheinen und auch mehrere Zeitabschnitte, zwischen 1938 und 1985, behandelt werden musste ein großer Vorrat an Kostümen dienen. Insgesamt wurden mehr als 150 000 Kostümteile verwendet.
Keanu Reeves als Dr. Manhattan
Lange noch bevor Keanu Reeves („Matrix“) sein großes Hollywood-Revival mit der „John Wick“-Reihe feierte, sollte er für Zack Snyder in die Rolle des Dr. Manhattan schlüpfen. Trotz Begeisterung für das Projekt, habe es jedoch „einfach nicht gepasst“ – Keanu lehnte ab, Billy Crudup übernahm die Rolle.