Der Zug des Lebens
Filmposter von  Der Zug des Lebens
23. März 2000 Im Kino | 1 Std. 43 Min. | Tragikomödie, Krieg
Regie: Radu Mihaileanu
|
Drehbuch: Radu Mihaileanu, Moni Ovadia
Besetzung: Lionel Abelanski, Rufus, Clément Harari
Originaltitel: Train de vie
User-Wertung
3,6 11 Wertungen, 1 Kritik
Bewerte :
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5
Möchte ich sehen

Inhaltsangabe

Es ist das Jahr 1941. Als die jüdische Gemeinde eines kleinen Dorfes in Rumänien die Nachricht erhält, dass die Nazis immer weiter vorrücken, haben sie einen unglaublichen Plan: Sie deportieren sich selbst. Mit einem alten Güterzug wollen sie nach Palästina fahren, um so dem Schrecken zu entkommen. Während sich die eine Gruppe als Nazis verkleidet, und ihre Rolle teilweise zu ernst nimmt, spielt die andere die Deportierten. Ein Film voller Situationskomik und einer guten Dosis jüdischen Humors. (JP)

Wo kann ich diesen Film schauen?

Auf DVD/Blu-ray
Zug des Lebens - Jubiläums Edition
Zug des Lebens - Jubiläums Edition (Blu-ray)
Neu ab 17,95 €
Kaufen

Trailer

Bild von Der Zug des Lebens Trailer DF 1:40
Der Zug des Lebens Trailer DF
1.132 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Lionel Abelanski
Rolle: Shlomo
foto von Rufus
Rolle: Mordechai
foto von Clément Harari
Rolle: The Rabbi
foto von Michel Muller
Rolle: Yossi

User-Kritik

janpeters
janpeters

12 Follower 60 Kritiken User folgen

3,5
Veröffentlicht am 30. Mai 2017
Klasse Film, driftet teilweise ins Groteske ab. Trotz der Thematik muss man immer wieder herzhaft lachen. spoiler: Nur ganz zum Schluß bleibt einem das Lachen im Halse stecken.
Lohnt sich!

Bilder

Weitere Details

Produktionsländer Israel, Frankreich, Belgien
Verleiher -
Produktionsjahr 1998
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Französisch, Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 1998, Die besten Filme Tragikomödie, Beste Filme im Bereich Tragikomödie auf 1998.