"Game Of Thrones" lässt grüßen: Dieser Fehler in "Squid Game" Staffel 2 sorgt gerade für jede Menge Lacher im Netz
Markus Trutt
Markus Trutt
-Redakteur
Vom Spurenverwischen mit Dexter bis zu Weltraum-Abenteuern mit Picard. Markus hat ein Herz für Serien aller Art – und schüttet es gern in Artikeln aus.

Die Größe einer Produktion schützt bekanntlich nicht davor, dass sich in Filme und Serien immer mal wieder der Fehlerteufel einschleicht. Jüngstes Beispiel: Ein amüsanter „Gastauftritt“ in der zweiten Staffel des Netflix-Hits „Squid Game“.

Netflix / No Ju-han

Von „Ben Hur“ über „Matrix“ bis hin zu „Game Of Thrones“: Die Film- und Seriengeschichte ist voll von unbeabsichtigten Pannen bei der Produktion, die es irgendwie in das finale Produkt geschafft haben. Manchmal handelt es sich lediglich um kleinere Anschlussfehler, die wirklich erst beim ganz genauen Hinschauen auffallen. Bisweilen gibt es aber auch unerwünschte Elemente im Bild, die dann doch schon eher ins Auge springen.

Eines der prominentesten Beispiele der jüngeren Vergangenheit ist hier sicherlich der berüchtigte moderne Kaffeebecher, der in der achten Staffel „Game Of Thrones“ in einer Szene plötzlich vor Daenerys Targaryen (Emilia Clarke) stand und für viel Wirbel im Netz sorgte. Und in eine ganz ähnliche Kerbe schlägt nun ein Faux-pas bei einem ebenfalls megaerfolgreichen Serien-Phänomen...

Kameramann in "Squid Game" Staffel 2

In einer Szene der zweiten Staffel „Squid Game“ hat sich tatsächlich ein Kameramann unwissentlich ins Bild geschmuggelt. Besagte Szene stammt aus dem Seasonfinale, es kommt nachfolgend also zu Spoilern. Gemeint ist die Sequenz, als Gi-hun (Lee Jung-jae) und seine Mitstreiter*innen im Schlafraum der Spieler und Spielerinnen ihren Aufstand beginnen.

Sie schnappen sich einige Waffen der pinken Wärter und als Cho Hyun-ju (Park Sung-hoon) aka Spielerin Nr. 120 einen der Soldaten erschießt, zeigt der Umschnitt für den Bruchteil einer Sekunde plötzlich einen Kameramann am oberen rechten Bildrand, der das Geschehen zur selben Zeit offenbar aus einer anderen Perspektive filmte (nach ca. 22 Minuten der letzten Folge). Viele dürften das in dem wilden Trubel der blutigen Ereignisse schlicht übersehen haben, findige Zuschauer haben das Ganze aber dokumentiert:

Entsprechende Videos und Screenshots sind in den Sozialen Netzwerken regelrecht viral gegangen und sorgen gerade beim Gros des Publikums, dem der Fehler nicht aufgefallen ist, für Staunen und Lachen. Die weiteren Reaktionen reichen von (wohl nicht ganz ernst gemeinten) Kommentaren, dass „Squid Game“ nun für sie ruiniert sei, über Mitleid für die womöglich überarbeitete Crew hinter der Serie bis hin zu vielen Gags und augenzwinkernden inhaltlichen Erklärversuchen für das Auftauchen des Kameramanns. Ist er vielleicht der geheime Spieler 457? Oder hat der Frontmann jemanden engagiert, um seine ganz eigene Dokumentation über die Spiele zu drehen?

Netflix hat den "Squid Game"-Fehler bereinigt

Schön ist jedenfalls, dass sich der Spott über den durchgerutschten Kameramann sehr in Grenzen hält und stattdessen vielmehr spielerisch mit dem allzu menschlichen Ausrutscher umgegangen wird. Den Verantwortlichen bei Netflix, denen der Rummel um den Patzer natürlich nicht verborgen geblieben ist, ist das Ganze aber offenbar trotzdem ein Dorn im Auge gewesen.

Mittlerweile wurde der Kameramann nämlich nachträglich aus dem Bild retuschiert (an der Stelle sind nur noch weiße Matratzen zu sehen) und eine neue Version der Folge auf die Plattform geladen. Auch das ist eine Gemeinsamkeit mit der berüchtigten Kaffeebecher-Szene aus „Game Of Thrones“, die später ebenfalls ausgebessert wurde.

Mit welchem skurrilen Fehler derweil der Netflix-Hit „Carry-On“ jüngst für Aufsehen sorgte, erfahrt ihr im folgenden Artikel:

Alle streamen gerade "Carry-On" – aber ist euch eigentlich DIESER Fehler im Netflix-Hit aufgefallen?

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren