Ausgezeichnet für die beste Action: Martial-Arts-Kult erscheint zum ersten Mal auf Blu-ray – Pflicht für Fans von Jackie Chan & Co.
Daniel Fabian
Daniel Fabian
-Senior-Redakteur
Aufgewachsen mit den Filmen von Jackie Chan, geht bis heute kaum ein Kampfsport-Reißer an ihm vorbei – ob aus Hongkong, Indonesien oder England.

Nicht nur Jackie Chan begeistert seit den 70ern mit akrobatischer Action, auch seine Weggefährten, die ihn von kleinauf begleiteten, stehen für originelles, brachiales Kampfsport-Kino. Das wird auch in „Die Todesfaust des kleinen Drachen“ deutlich.

Golden Harvest

Das Martial-Arts-Kino brachte im Laufe der Jahre zahlreiche Talente hervor. Von dem über allem schwebenden Vermächtnis Bruce Lees über Donnie Yen bis hin zu Scott Adkins, Tony Jaa und Iko Uwais. Doch wohl keiner drückte dem Genre über Jahrzehnte lang derart seinen Stempel auf wie Jackie Chan. Großen Anteil an der steilen Karriere des „Police Story“-Stars hatten allerdings auch dessen Wegbegleiter – die bereits im Kindesalter an Chans Seite die Peking Opera School besuchten, dort ihre akrobatischen wie auch schauspielerischen Fähigkeiten trainierten und schließlich auch gemeinsam Hongkongs Filmwelt eroberten.

Yuen Biao, Sammo Hung und Jackie Chan standen im Laufe ihrer Karriere zahlreiche Male gemeinsam vor der Kamera – und bescherten Kampfsport-Fans regelmäßig Klopper-Festspiele mit hohem Spaßfaktor, darunter etwa „Action Hunter“ oder „Der Superfighter“. Und wenn ihr „großer Bruder“ mal nicht verfügbar war, haben Biao und Hung kurzerhand ohne Chan die Fäuste fliegen lassen – und auch damit Kung-Fu-Kino für die Ewigkeit geschaffen. Anhand eines Beispiels könnt ihr euch genau davon demnächst im Heimkino überzeugen, dennDie Todesfaust des kleinen Drachen“ feiert am 16. Mai 2025 seine deutsche Blu-ray-Premiere:

Mit der HD-Premiere des Films dürfte uns ein nennenswertes Upgrade zur 2008 erschienenen und ohnehin kaum noch erhältlichen DVD erwarten – das ihr euch ab sofort für eure Sammlung sichern könnt. Nähere Details zum Bonusmaterial gibt es nicht, wichtiger dürfte den meisten aber ohnehin sein, dass es sich dabei um die komplett ungekürzte Version des Actioners handeln soll.

"Die Todesfaust des kleinen Drachen": Es geht auch ohne Jackie Chan!

Mit „Rumble In The Bronx“ gelang Jackie Chan Mitte der 90er endlich der Durchbruch im westlichen Kino, bevor er mit „Rush Hour“ endgültig zum in aller Welt geschätzten Publikumsliebling avancierte. Dabei unternahm der Superstar viele Jahre zuvor schon einmal einen ersten Versuch, Hollywood zu erobern. 

Ein außergewöhnliches Action-Talent: Yuen Biao. Golden Harvest
Ein außergewöhnliches Action-Talent: Yuen Biao.

Während ihm das mit Robert Clouses „Die große Keilerei“ (1980) sowie mit einer Nebenrolle in „Auf dem Highway ist die Hölle los“ (1981) nicht gelang, machten Yuen Biao und Sammo Hung in ihrer Heimat weiterhin gemeinsame Sache – und sorgten mit „Die Todesfaust des kleinen Drachen“ für ein Martial-Arts-Feuerwerk, das bei den Hong Kong Film Awards in der Kategorie Beste Actionchoreographie ausgezeichnet wurde – und darüber hinaus auch in den Sparten Bester Film und Bester Regisseur nominiert war. 

Viele Jahre später genießt die von Darsteller Hung auch inszenierte Actionkomödie immer noch großes Ansehen. Das Magazin Time Out nahm „Die Todesfaust des kleinen Drachen“ in sein Ranking der Top 100 Filme aus Hongkong auf (Rang 54) und auch der Autor dieses Artikels, der den international als „The Prodigal Son“ bekannten Film vor einigen Jahren endlich nachholte, war begeistert.

Der schrullige Kung-Fu-Spaß unterstreicht nämlich, was unter Martial-Arts-Kennern bereits seit vielen Jahren kursiert: Aus rein technischer Sicht ist/war Yuen Biao seinem berühmten Kompagnon Jackie Chan wohl tatsächlich stets überlegen! Letzterer verstand es am Ende allerdings schon immer besser, seine Physis schauspielerisch zu unterfüttern, dem Sujet der Body Comedy seinen ganz eigenen Stempel aufzudrücken und so in Summe ein Gesamtpaket zu bieten, mit dem man ganz große rauskommen kann. 

Die Todesfaust des kleinen Drachen
Die Todesfaust des kleinen Drachen
Starttermin 30. Juni 2022 | 1 Std. 40 Min.
Von Sammo Kam-Bo Hung
Mit Biao Yuen, Lam Ching-ying, Sammo Kam-Bo Hung

Im Zentrum von „Die Todesfaust des kleinen Drachen“ steht der von Yuen Biao gespielte Leung, der jeden seiner Gegner in Grund und Boden stampft – denn kein Kämpfer weit und breit kann ihm das Wasser reichen. Zumindest tut sein Vater alles, um davon überzeugt zu sein. Was sein aufbrausender Angeber-Sohn allerdings nicht weiß: Sein alter Herr besticht jeden, der sich mit seinem Nachkömmling anlegt – und lässt diesen im Glauben, der Beste zu sein. Das klappt allerdings nur so lange, bis Leung ausgerechnet von einem dahergelaufenen Opernsänger bezwungen wird. Jetzt hilft nur noch eines: Ein neuer Lehrer, der ihm zeigt, wie man wirklich kämpft!

Habt ihr eigentlich schon gehört, dass einer der besten Jackie-Chan-Filme demnächst sein Heimkino-Comeback gibt? Falls ihr die limitierte Erstauflage verpasst habt, habt ihr nun also wieder die Chance, euch „Drunken Master“ endlich in angemessener Qualität ins Regal zu stellen:

Ein Martial-Arts-Meisterwerk: Der vielleicht beste Actionfilm von Jackie Chan kehrt endlich ins Heimkino zurück – ungekürzt!

*Bei dem Link zum Angebot von Amazon handelt es sich um einen sogenannten Affiliate-Link. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Provision.

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren