In Deutschland ist „I Saw The TV Glow“ leider ziemlich untergegangen. Das Coming-of-Age-Drama mit vielen Fantasy-Verweisen und zahlreichen Horror-Anleihen kam nämlich nicht ins Kino, sondern erschien – sogar noch ohne große Vorabankündigung – im November 2024 einfach als VoD bei allen gängigen Streaminganbietern.
Viele zu viele Menschen haben das Kleinod daher bislang gar nicht gesehen (oder noch nicht einmal was davon gehört). Das kann sich nun ändern. Denn ab sofort gibt es „I Saw The TV Glow“ bei Netflix im Streamingabo!
Jetzt bei Netflix streamen: 5-Sterne-Meisterwerk "I Saw The TV Glow"!
Schaut die Coming-of-Age-Fantasy von Jane Schoenbrun unbedingt! Nicht nur den Autor dieser Zeilen hat die an einen Kult-Klassiker wie „Donnie Darko“ erinnernde Perle bei ihrer Deutschlandpremiere auf der Berlinale 2024 völlig umgehauen. Das sehr schwer in ein Genre zu pressende (in Filmdatenbanken wird es fast immer unter „Horror“ geführt, was aber falsche Erwartungen wecken kann) Werk ist für mich der vielleicht beste Film 2024 – und damit bin ich nicht allein.
In der offiziellen FILMSTARTS-Kritik gibt es die Höchstwertung von fünf Sternen. Autor Kamil Moll schreibt in seinem Fazit: „Jane Schoenbrun ist ein moderner Coming-of-Age-Klassiker zwischen vielschichtiger Horrorgeschichte und tief empfundenem Jugenddrama gelungen.“ Und bei unserer großen Wahl gemeinsam mit Moviepilot über die besten Filme 2024 reichte es wahrscheinlich nur zu einem (immer noch herausragenden) zehnten Platz, weil so viele das Meisterwerk nicht gesehen haben.
Darum geht es in "I Saw The TV Glow"
Eine typische amerikanische Vorstadt in den 1990er-Jahren. Seit Owen (Justice Smith) sich als Kind traute, die ältere Maddy (Brigette Lundy-Paine) anzusprechen, ist er wie sie ein Fan der an „Buffy“ erinnernden Serie „The Pink Opaque“ um zwei junge Frauen, die gegen das mystische Böse kämpfen. Seine strengen Eltern verbieten ihm zwar, lange genug aufzubleiben, um die TV-Ausstrahlungen zu sehen, aber Maddy versorgt ihn mit VHS-Aufnahmen, die er immer und immer wieder schauen kann. Doch dann ist Maddy plötzlich verschwunden, und bald muss sich Owen fragen, auf welcher Seite des TV-Bildschirms die Welt wirklich real ist...
Der weiter oben geäußerte Vergleich von „Donnie Darko“ kommt nicht von ungefähr. Wie Richard Kelly in seinem Klassiker entwirft auch Jane Schoenbrun eine unglaublich faszinierende Welt, deren mysteriöse Geschehnisse vielfältige Deutungen und Erklärungen zulassen. Wie Kelly bedient sich Schoenbrun dabei auch der Musik – ein toller Kniff ist es, zeitgenössische Musikerinnen aus der Gegenwart als sie selbst in die 90er-Jahre-Welt zu stecken und so die Umgebung ein Stück unwirklicher zu machen. So performt die Band Sloppy Jane gemeinsam mit der famosen Phoebe Bridgers oder auch King Woman im Film.
Auch Martin Scorsese feiert "I Saw The TV Glow"
Lob für „I Saw The TV Glow“ gab es auch von Regie-Legende Martin Scorsese. Der wurde in einem Interview von AP danach gefragt, ob er zuletzt irgendwas geschaut habe, was ihm gefallen habe und nutzte das, um den ungewöhnlichen Fantasyfilm zu loben: „Es gibt einen Film, den ich vor zwei Wochen gesehen habe und den ich sehr mochte. Er heißt ‚I Saw the TV Glow‛. Er war wirklich emotional und psychologisch eindringlich und sehr bewegend. Der Film wirkt auf eine Weise nach, die sich langsam entfaltet.“

Wir können euch nur mit allem Nachdruck empfehlen, „I Saw The TV Glow“ anzuschauen. Dieser Film hat die größtmögliche Öffentlichkeit verdient und es ist enttäuschend, dass er so unter dem Radar veröffentlicht wurde.
Nachfolgend haben wir zudem noch einmal den englischen Originaltrailer für euch:
