Musik und Kino gehen Hand in Hand. Dabei ist die enge Verknüpfung der beiden Bereiche keineswegs ein Produkt der Gegenwart, oder etwa ein Effekt aus den musiküberfrachteten Bollywoodfilmen. Die wichtigsten Stummfilme kamen bereits mit ausgefeilten Kompositionen für Orchester daher, der frühe Tonfilm förderte dann gar ein ganz neues Genre in Hollywood zutage, das als Musical- oder Revue-Film bezeichnet wird und das auf den zeitgleichen Erfolg der Broadway-Musicals zurückzuführen ist. In jüngster Zeit verbinden sich Musik und Kino vor allem in der Form, dass Stars der Musikszene ein Bio-Pic gewidmet wird, das von Einzelschicksalen (Control, Falco) oder Erfolgskarrieren (Shine A Light) erzählt. Insofern versucht „Berlin Calling“ von Hannes Stöhr etwas davon Verschiedenes und knüpft eher an die ältere Tradition an und frischt das Genre damit gleichzeitig auf. Gezeigt wird die fiktive Geschic...
Die ganze Kritik lesen