Die Geschwister Johnny (Nicholas Salter) und Christine (Sharon Williams) spielen auf einer Wiese, die nahe des Anwesens ihrer Eltern Laura (Julie Christie) und John Baxter (Donald Sutherland) liegt. Doch dieser glückliche Zustand hält nicht lange. John verlässt aufgrund einer Vorahnung plötzlich das Haus und rennt in panischer Angst zu einem kleinen See. Es geht um das Leben seiner Tochter, die er nicht mehr retten kann. Christine liegt im See, ertrunken. Schreiend, schluchzend, verzweifelt holt John das tote Mädchen aus dem See. Fortan muss die Familie lernen, mit ihrer Trauer umzugehen. Laura und John verschlägt es nach Venedig, wo sie die Schwestern Wendy (Clelia Matania) und Heather (Hilary Mason) treffen. Letztere behauptet, mit der toten Christine Kontakt aufnehmen zu können...
Wo kann ich diesen Film schauen?
SVoD / Streaming
Amazon Prime VideoAbonnement
Alle Streaming-Angebote anzeigen
Auf DVD/Blu-ray
Wenn die Gondeln Trauer tragen (Digital restauriert) (DVD)
Neu ab
6.79 €
Wenn die Gondeln Trauer tragen (DVD)
Neu ab
7.80 €
Alle Angebote auf DVD/Blu-ray
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
5,0
Meisterwerk
Wenn die Gondeln Trauer tragen
Von Ulrich Behrens
„Dreh dich nicht um“ - Unbeschwertheit steht am Anfang. Johnny (Nicholas Salter) und seine Schwester Christine (Sharon Williams) spielen auf einer Wiese nahe des Anwesens ihrer Eltern Laura (Julie Christie) und John Baxter (Donald Sutherland). Der Junge fährt mit dem Fahrrad, das Mädchen in ihrem roten Cape spielt mit einem Ball. John schaut Dias von einer Kirche an, Laura studiert ein Buch. So unbekümmert geht es in Nicolas Roegs Film nach einer Kurzgeschichte von Daphne du Maurier – die u.a. auch den Stoff für Hitchcocks „Die Vögel“, „Rebecca“ und „Jamaica Inn“ lieferte – nur noch einmal zu: in der berühmten Liebesszene zwischen John und Laura in einem Hotel in Venedig, die zu einer der berühmtesten Filmszenen dieser Art geworden ist.
Das Glück und die Zufriedenheit der vierköpfigen Familie wird jäh gestört, als John aufgrund einer Vorahnung plötzlich das Haus verlässt und in panisc...
Ein Traum oder Wirklichkeit ? Was ist überhaupt Realität ? "Wenn die Gondeln Trauer tragen" ist eine beklemmender, bitterer und grausam mitanzusehendes Werk, welches viel Spielraum zur Interpretation bietet. Der Tod bildet den Rahmen, alles beginnt und endet mit ihm. Er ist unausweichlich und so entstehen Bilder, die man nie vergisst. Aber man muss sich ein eigenes Bild von diesem Film machen, der so viel her gibt.
Anonymer User
4,0
Veröffentlicht am 5. Mai 2017
''Wenn die Gondeln trauer tragen'': oder ''Don't Look Now'', wie es im Original heißt, ist ein großartiger Thriller, eine Collage aus Traum und Wirklichkeit, ebenso abgeklärt stilsicher wie provokant. Nicolas Roeg schuf einen Film, der auch jenseits seines Reißer Potentials zweifelsohne ein Meisterwerk ist. ''Don't Look Now'' ist ein Werk, das sich solcher Motive wie Verdrängung und der Erkundung des Verborgenen annimmt, diese Chiffren dabei ...
Mehr erfahren
Philm
User folgen
1 Follower
Lies die 77 Kritiken
3,0
Veröffentlicht am 15. Juni 2020
Mich hat der Film irgendwie nicht mitgerissen, ich hab es aber vielleicht auch nicht verstanden. So bleibt eine sehr langsame Geschichte ohne rechten Sinn für mich. Aber es gibt schöne Aufnahmen von Venedig.
Thomas Z.
User folgen
16 Follower
Lies die 225 Kritiken
5,0
Veröffentlicht am 11. Juni 2017
"Sie wurden gewarnt. Nicht ist so, wie es scheint." Leider war ich zu jung, um diese Warnung ernst zu nehmen, was mir ein traumatisches Kindheitserlebnis bescherte. Dass nicht nur die Realität den Film beeinflußt, sondern auch Filme erheblichen Einfluß auf das zumindest subjektiv real empfundene Wahrnehmen der Wirklichkeit besitzen, ließ sich nach "Wenn die Gondeln Trauer tragen" nicht mehr schönreden. Von bösen Vorahnungen begleitet, ...
Mehr erfahren