Irgendwo im weiten Meer liegt die Insel Lummerland, auf der genau vier Menschen wohnen: König Alfons der Viertel-vor-Zwölfte (Uwe Ochsenknecht) und seine drei Untertanen: Lokomotivführer Lukas (Henning Baum), Ladenbesitzerin Frau Waas (Annette Frier) und Herr Ärmel (Christoph Maria Herbst). Als der Postbote (Volker Zack Michalowski) dann eines Tages ein falsch adressiertes Paket abliefert, ist die kleine Insel um einen Bewohner reicher – um ein kleines Kind namens Jim Knopf. Einige Jahre später ist Jim (jetzt: Solomon Gordon) zu einem aktiven Jungen herangewachsen, der bei Lukas in die Lokomotivführer-Lehre gegangen ist. Doch weil sich König Alfons Sorgen über eine mögliche Überbevölkerung von Lummerland macht und Lukas‘ Lokomotive Emma stilllegen will, brechen Lukas und Jim gemeinsam mit Emma in ein Abenteuer auf, bei dem sie auf Piraten, Drachen und den Kaiser von Mandala treffen…
Verleiher Warner Bros. GmbH
Weitere Details
Produktionsjahr2018
FilmtypSpielfilm
Wissenswertes-
Budget-
SprachenDeutsch, Englisch
Produktions-Format
-
Farb-FormatFarbe
Tonformat-
Seitenverhältnis-
Visa-Nummer-
Wo kann ich diesen Film schauen?
SVoD / Streaming
NetflixAbonnement
Auf DVD/Blu-ray
Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer (DVD)
Neu ab
5.97 €
Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer (4K Ultra HD) ( + Blu-ray 2D) (Blu-ray)
Neu ab
19.97 €
Alle Angebote auf DVD/Blu-ray
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
3,5
gut
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
Von Manuel Berger
Weil Michael Ende 1960 das N-Wort in sein Buch geschrieben hatte, entbrannte vor einigen Jahren eine Kontroverse um „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“. Letztlich entschied der Verlag, die Wortwahl nicht anzupassen, da sich der 1995 verstorbene Autor nicht mehr dazu äußern konnte. Zumal die Geschichte selbst – obwohl nicht frei von vereinfachenden Klischees – ein nach wie vor kraftvolles Plädoyer für Völkerverständigung und gegen Rassismus ist. Gerade das macht das Buch auch sechs Dekaden nach der Erstveröffentlichung noch relevant. Über die Jahre gab es bereits manch crossmediale Adaption des zeitlosen Stoffs – von der Augsburger Puppenkiste über eine Zeichentrickserie bis hin zu diversen Theateraufführungen. Nun schuf „Die Welle“-Regisseur Dennis Gansel die erste Realverfilmung. „Neger“ sagt in seinem fantasievollen Familienfilm „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ freilich...
"Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer" von Dennis Gansel ist ein richtig schöner Familienfilm, der Spaß macht. Besonders in der mise en scène, den Kulissen, Kostümen und der Ausstattung, macht sich eine Liebe zum Detail bemerkbar, die dem Charme der Augsburger Puppenkiste erstaunlich nahekommt. Die liebenswerten Figuren werden von gut aufgelegten Schauspielern in toller Ensemblearbeit zum Leben erweckt. Und schließlich wird hier einfach ...
Mehr erfahren
Teo P.
User folgen
1 Follower
Lies die Kritik
5,0
Veröffentlicht am 29. März 2018
Absolut gelungener Film für jung und alt. Die Schauspieler passen hervorragend zu den Figuren Michael Endes.
BrodiesFilmkritiken
User folgen
3574 Follower
Lies die 4 412 Kritiken
4,0
Veröffentlicht am 8. Dezember 2018
Ich habe die Puppenserie als Kind geliebt und eifrig geschaut, aber es sind kaum große Erinnungen bei mir verblieben. Somit ging ich recht entspannt an diesen Film ran, ohne sorge daß mir hier ein Stück Jugend mißhandelt würde. Ebenso fand ich ein anderes Element sehr spannend, nämlich wie groß und aufwendig eine deutsche Produktion dieser Größenordnung aussehen würde. Und zunächst war ich auch sehr abgeschreckt: der synchronisierte ...
Mehr erfahren
Michael R.
User folgen
Lies die Kritik
5,0
Veröffentlicht am 19. März 2018
Absolut toller Abenteuerfilm der einen wirklich mitreißt! Großes Kino über die Reise von Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer von Michael Ende