Ungewohnte Töne hörte man bei der Premiere von Charlie Chaplins „Goldrausch“ Ende Juni 1925 in Los Angeles. Chaplin, als Perfektionist bekannt, äußerte sich erstmals rundum zufrieden über einen neuen Film. Seine Erfolge mit den Stummfilmen Der Vagabund und das Kind und „Die Nächte einer schönen Frau“ korrigierten die Erwartungen an „Goldrausch“ noch weiter nach oben; sich selbst wollte Chaplin mit dem Film ein Denkmal für die Ewigkeit setzen. Bis heute ist „Goldrausch“ Chaplins populärster Film: Der Tramp als Goldgräber in den verschneiten Bergen Alaskas, in einem virtuosen Balanceakt aus Tragik und Slapstick.
Ende des 19. Jahrhunderts: Wie viele andere Amerikaner geht der Tramp (Charlie Chaplin) auf Goldsuche, da er sich nach Reichtum und Prestige sehnt. Bereits kurz nachdem er den Chilkoot-Trail überquert hat, überrascht ihn ein Schneesturm, vor dem der Tramp in einer abgelegene Hüt...
Die ganze Kritik lesen