Wir befinden uns in Zeiten der Prohibition. Pate Leo (Albert Finney) soll den Kleinganoven Bernie Bernbaum (John Turturro) töten - das fordert der Gangster Johnny Caspar (Jon Polito) von ihm. Obwohl Leos Berater Tom Reagan (Gabriel Byrne) ihm dazu rät, der Forderung nachzukommen, tut er das nicht, ist er doch mit Bernbaums Schwester Verna (Marcia Gay Harden) zusammen. Der Krieg zwischen Leo und Caspar beginnt, Reagan gerät in das Kreuzfeuer der beiden. Heimlich trifft er sich mit Verna, ist dem Gedanken jedoch nicht abgeneigt, Bernie aus dem Weg räumen zu lassen. Er versucht, Leo und Caspar gleichermaßen zu manipulieren, gerät an Bernbaum persönlich und muss zusehen, dass Verna von alledem nichts erfährt. Bald fließt Blut...
Wo kann ich diesen Film schauen?
SVoD / Streaming
Disney+Abonnement
Alle Streaming-Angebote anzeigen
Auf DVD/Blu-ray
Miller's Crossing (Blu-ray)
Neu ab
9.79 €
Alle Angebote auf DVD/Blu-ray
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
5,0
Meisterwerk
Miller's Crossing
Von René Malgo
1990 war ein Jahr der Gangster- und Mafiafilme. Werke wie „GoodFellas“, „Der Pate III“ und die Gangsterparodie „Dick Tracy“ suchten die Leinwände heim. Alle drei konnten sich an Oscarnominierungen und weiteren gewonnenen Awards erfreuen. Ein Gangsterfilm jedoch erhielt ob deren Erfolgen nur mangelhafte Berücksichtigung bei Publikum und Preisverleihern: „Miller's Crossing“ von den Coen-Brüdern Joel und Ethan. In Deutschland fanden nicht einmal 50.000 Besucher den Weg in die Kinos und in den USA floppte das Meisterwerk mit einem Einspiel von fünf Millionen Dollar.
Leo (Albert Finney) ist Gangsterboss einer kleinen Stadt im Osten der USA zu Zeiten der Prohibition. Gangster Johnny Caspar (Jon Polito) fordert wegen eines Zwischenfalls den Kopf des Kleinganoven Bernie Bernbaum (John Turturro). Entgegen dem Ratschlag seines Beraters Tom Reagan (Gabriel Byrne) verweigert er Caspar diese Gefäl...
Ständig vermischt Miller's Crossing selbstironische Töne mit hausgemacht schrägen Dialogen und einer fast klassichen Gangsterfilm-Atmosphäre. Dennoch schwelgt der Film zu sehr in seiner eigenen Genre-Zugehörigkeit, zelebriert das Aufeinandertreffen der Gangsterbanden, die Intrigen der Charaktere. So wird Miller's Crossing zu einer blassen Genre-Variation.
Cursha
User folgen
2624 Follower
Lies die 995 Kritiken
3,5
Veröffentlicht am 1. August 2017
"Millers Crossing" ist kein typischer Coen Film. Er hat eine durchaus ernste Note und auch ernsten Unterton. Der Film ist durchaus gut und sagt mir mehr zu als viele andere Gansterfilme, dennoch war ich für Coenverhältnisse etwas enttäuscht. Dies soll aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Film wieder tolle Dialoge und ein tolles Drehbuch hat und vor allem mit Gabriel Byrne einen tollen Hauptcharakter, dessen Absichten man nie so ganz ...
Mehr erfahren
niman7
User folgen
366 Follower
Lies die 616 Kritiken
4,0
Veröffentlicht am 29. Mai 2013
Im Film Miller´s Crossing von den Coen Brüdern, geht es um eine Stadt im Osten der USA.
Die Geschichte spielt zur Zeit der Prohibition. Die Stadt wird vom Gangster Leo kontrolliert. Bürgermeister und Polizei sind korrupt und stehen Leo nicht im Wege. Als jedoch der Ganove Casper Leo bittet Bernie zu töten da er seine manipulierten Boxkämpfe sabotiert, kommt es zum Streit zwischen den Gangstern. Leo willigt Caspers bitte nicht ein da er mit ...
Mehr erfahren
omaha83
User folgen
23 Follower
Lies die 202 Kritiken
4,5
Veröffentlicht am 12. März 2010
Das ist mal ein Gangster-Film, der wirklich hält, was er verspricht. Er geht mir zwar ein paar zu viele Wendungen ein, allerdings weiß man so auch nie wer nun welches Spiel spielt. Niemand hat nur Gutes im Sinn, alle sind auf ihren eigenen Vorteil aus mit Toten wird auch nicht gespart.