„The whole conviction of my life now rests upon the belief that loneliness, far from being a rare and curios phenomenon, is the central and inevitable fact of human existence.“
Thomas Wolfe, „God’s Lonely Man“ (Aus dem Vorspann des Films).
Einsamkeit – Großstadt – Verzweiflung – Hilflosigkeit – Wut – Gewalt. Diese Begriffe umschreiben nur völlig unzureichend, was Martin Scorsese in seinem vor 26 Jahren gedrehten Film auf Basis eines exzellenten Drehbuchs von Paul Schrader in die Kinos brachte. Dabei erwartete er selbst nicht den Erfolg, zu dem der Film tatsächlich dann wurde.
Auch andere Schwierigkeiten mussten überwunden werden. Zum Beispiel, dass Jodie Foster damals gerade mal vierzehn Jahre alt war und eine zwölfjährige Kinderprostituierte spielen sollte. Das musste Scorsese bei der entsprechenden Behörde für Jugendschutz erst einmal durchsetzen. In Anwesenheit ihrer Mutter du...
Die ganze Kritik lesen