Die Anzahl der Spielfilmtrilogien ist in jüngster Zeit deutlich gewachsen. Allen voran steht „Herr der Ringe“. Für viele als Enttäuschung gehandelt wird die neue „Star Wars“-Reihe, die beiden „Matrix“-Nachfolger überzeugten nicht hinsichtlich der enormen Erwartungen. Jacksons Fantasy-Epos ist somit das einzige, das sich in den Favoriten-Listen wirklich zu den großen Namen „Der Pate“, „Indiana Jones“ und den ersten „Star Wars“-Werken hinzugesellen wird. Ein Name fehlt noch auf der Liste: Die abenteuerlichen Zeitreisen von Marty und Doc Brown aus „Zurück in die Zukunft“. Was Robert Zemeckis und Bob Gale hier 1985 zusammen erarbeiteten, schaffte es auf Platz acht der erfolgreichsten Universal-Filme. Er spielte in den USA 210 Millionen Dollar ein (weltweit 348 Mio Dollar; Besucher in Deutschland: 5,00 Mio), bei einem Budget von 19 Millionen Dollar. Produzent Steven Spielberg hatte wieder ma...
Die ganze Kritik lesen