Wenn man sich die Kurzinhaltsangaben auf den Übersichtsseiten von Netflix so durchliest, kann man nicht anders, als festzustellen: Wer auch immer diese Texte geschrieben hat, dem hat das offenbar eine Menge Spaß gemacht. Klar, ab und zu findet man auch schiefe Formulierungen und staubtrockene Inhaltsangaben, die wohl der Übersetzung aus dem Englischen (oder einer anderen Sprache) zuzuschreiben sind. Doch viele der Kurzsynopsen strotzen nur so vor Gags – die Texte wurden also bewusst so formuliert.
Grund genug für uns, mal einige der lustigsten Inhaltsangaben rauszusuchen und diese in einer Liste zusammenzutragen. In unserer Auswahl finden sich dabei alle möglichen Varianten: Im Fall von „Cloverfield“ etwa wirkt die Synopsis unangemessen überdreht („Olle Monster!?“). In der Synopsis von „Daredevil“ wird dann über das fehlende Augenlicht des Protagonisten gewitzelt, immerhin mit Anführungszeichen (er kann „sehen“). Und apropos Wortspiele: Bei „The LEGO Movie“ wollte irgendjemand wohl unbedingt noch das Wort „zusammenpassen“ unterkriegen.
Bei „Fantastic Four: Rise Of The Silver Surfer“ wird es dann inhaltlich schief: Die Fantastic Four sind auf einmal Mutanten, Galactus‘ silberner Herold wird zum Surfer-Alien degradiert. Und den Film „7 Zwerge“ als „gewagt“ und „surreal“ zu bezeichnen, ist, nun ja, gewagt. Auch „Shutter Island“ ist ein interessanter Fall: Hier wird mal eben schnell der große Twist am Ende des Films mit den ersten vier Worten verraten.
Nur deutsches Netflix
Bei unserer Auswahl haben wir uns auf die Beschreibungen von Filmen beschränkt, die beim deutschen Netflix verfügbar sind (Stand: 6. Juli 2018). Tatsächlich gibt es aber auch im englischsprachigen Raum einige echte Perlen, die es auf diese Liste geschafft hätten, wenn die Filme denn in Deutschland bei Netflix verfügbar wären. Bei „Thor 3: Tag der Entscheidung“ heißt es in den USA etwa (frei übersetzt): „Der Gott des Donners kommt vom Regen in die Traufe. Während er auf einem kosmischen Schrotthaufen festsitzt, wird von allen Seiten auf ihn eingehämmert.“ Oder bei „No Country For Old Men“: „Ein vom Pech verfolgter Typ findet genug Geld für einen Neuanfang. Doch ein gewisses Individuum mit seltsamem Haarschnitt hat andere Pläne.“