US-Marshal Teddy Daniels (Leonardo DiCaprio) hat mit Chuck Aule (Mark Ruffalo) einen neuen Partner. Die zwei Ermittler reisen nach Shutter Island, einer abgelegenen Insel vor der US-Ostküste, auf der Gewaltverbrecher einsitzen. Eine Patientin (Emily Mortimer) ist verschwunden, ihren Verbleib gilt es zu klären. Doch als die Bundesbeamten die Anstalt erreichen, stoßen sie auf eine Mauer des Schweigens. Der ärztliche Leiter Dr. Cawley (Ben Kingsley) verweigert den Cops die Akteneinsicht und seine Mitarbeiter antworten nur widerwillig. Schnell finden Daniels und Aule heraus, dass die entflohene Patientin Hilfe bei ihrem Entkommen hatte. Irgendetwas stimmt nicht auf der Insel, da ist sich der Marshal sicher. Er vermutet, dass im Ashecliffe Hospital geheime Experimente an lebenden Patienten durchgeführt werden. Ferner macht ihm immer noch der Tod seiner geliebten Frau Dolores (Michelle Williams) zu schaffen, die in ihrem Appartement bei einem Brand erstickte…
Wo kann ich diesen Film schauen?
SVoD / Streaming
Netflix
Abonnement
anschauen
Alle Streaming-Angebote anzeigen
Auf DVD/Blu-ray
Shutter Island (DVD)
Neu ab 5,99 €
Kaufen
Alle Angebote auf DVD/Blu-ray
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
3,5
gut
Shutter Island
Von Carsten Baumgardt
Der Vorhang ist gelüftet und eine der scheinbar kuriosesten Studioentscheidungen der jüngeren Geschichte bekommt seine Auflösung. Was war passiert? Der US-Major Paramount Pictures hatte den Start seines heißen Oscar-Kandidaten „Shutter Island“, einen Thriller von Meisterregisseur Martin Scorsese nach dem Bestseller von Dennis Lehane (Mystic River) mit Leonardo DiCaprio in der Hauptrolle, von Oktober 2009 auf Februar 2010 verschoben und somit die finanziell so lukrative Award Season bewusst sausen lassen. „Ökonomische Gründe“, ließ Paramount-Chef Brad Grey lapidar verlautbaren. Doch nun, wo „Shutter Island“ auf der 60. Berlinale seine Uraufführung hatte, ist gewiss, dass man einem großen Mann wie Martin Scorsese einfach die Schmach, die beispielsweise ein Peter Jackson jüngst mit seiner Nicht-Berücksichtigung für seinen Mystery-Thriller In meinem Himmel erlitten hatte, ersparen wollte. „S
Martin Scorsese und Leonardo DiCaprio machen zusammen immer gute Filme.''Shutter Island'' ist der meiner Meinung nach zweit Beste, gleich nach ''The Wolf Of Wall Street''.
Ein gruseliger Psychothriller mit einem tollen Soundtrack und tollen Darstellern. Besonders Leonardo DiCaprio überzeugt hier.
Die Story ist unglaublich spannend und gegen Ende auch sehr verwirrend. So verwirrend dass man diesen Film noch ein zweites Mal sehen möchte. Perfekt ...
Mehr erfahren
Anonymer User
4,0
Veröffentlicht am 8. Juni 2014
[...]„Shutter Island“ ist mit seinem bis in die blanke Panik hineingesteigerten Leonardo DiCaprio, seinen elegant-verstörenden Bildern, einer umwerfenden Soundkulisse, mit der man aus dem Film auch ein höchstwertiges Hörspiel hätte produzieren können, und Martin Scorseses so zitierfreudiger wie inspirierter Inszenierung eine weitere erstklassige Zusammenarbeit des Filmemachers und seiner Muse des 21. Jahrhunderts geworden. Der Story ...
Mehr erfahren
BrodiesFilmkritiken
User folgen
8.479 Follower
Lies die 4.771 Kritiken
4,5
Veröffentlicht am 9. September 2017
Ein wahres Dreamteam: nach "Gangs of New York", "Aviator" und "The Departed" sitzt erneut Martin Scorsese auf dem Regiestuhl während Leonardo DiCaprio die Hauptrolle spielt - und das Resultat ist ein Film der auf ganzer Linie das Prädikat Meisterhaft verdient. Das beginnt bei den Schauspielern, insbesondere DiCaprio schafft es wieder eine unfassbar leidende arme Sau zu sein, aber mit hochkarätigen Nebendarstellern wie Mark Ruffalo, Patricia ...
Mehr erfahren
Laura W.
User folgen
24 Follower
Lies die 138 Kritiken
5,0
Veröffentlicht am 9. Juni 2014
ich habe absoult nichts an den film auszusetzen. jeder charakter hat so viele gesichter, die sich von einer auf die andere minute ändern kann und dicaprio sticht ganz besonders heraus, er spielt die rolle einfach gut. zur handlung ist gut, dass man ohne großes vorgeplänkerle gleich ins geschehen auftaucht und durch vereinzelte rückblenden mehr erfährt. dass der zuschauer szene für szene mehr in die irre getrieben wird, lässt die spannung ...
Mehr erfahren