"Hol für dich auch mal was leckeres... kauf dirn Homo-Heftchen"
Eines der Sätze das "ach so übertriebenen Opas". Verdammt, ich hätte ihn gerne länger spielen sehen.
Die Dialoge sind genauso wie sie nunmal im "echten Leben" sind: Es redet nicht jeder wie in einem Buch ohne Schimpfwörter.
Ich habe mich lange vor diesem Film gedrückt, weil ich mir einfach nicht vorstellen konnte, wie dieser Film funktionieren soll. Aber ich wurde eines besseren belehrt.
- Witzige und durchdachte Dialoge
- Tolle Charaktäre
- Ausgefallene Ideen
- Diesen Film als Roadmovie zu präsentieren und zu inszenieren ist schlichtweg genial!
Ich könnte hier eine ewig lange Liste aufführen, nur bin ich kein "Profikritiker". Ich möchte nur allen sagen, die den Film noch nicht gesehen haben:
Wer auf Satire, und intelligenten sozial angehauchten zwischenmenschlichen Humor steht, sollte sich diesen Film nicht entgehen lassen. Es wird wirklich viel unverblümt angesprochen und teilweise findet man auch seine eigenen Fehler, oder entdeckt etwas davon in seiner eigenen Familie (welche hat nicht einen kleinen Knacks :D) wieder.
Hier einen Schauspieler eineln aufzuzählen wäre Quatsch! Es haben alle Schauspieler vollkommen überzeugt. Da merkt man, dass hier gut gecastet wurde und die Regisseure vermutlich selbst mit ausgesucht haben. Der Opa und die kleine Olive als "Randgruppe" verblassen in diesem Film nicht.
Der Film bedient sich eines guten Soundtracks, der immer gut zur Story und den einzelnen Empfindungen des jeweiligen Charakters passen.
Die Kamera kommt ohne wilde oder ruckelige fahrten aus und fängt die Szenerie optimal ein.
Eventuell hätte man als Gag noch ab Kalifornien einen leichten Gelbfilter benutzen können, aber das ist nur technischer Kram, den ich nicht im Film vermisst habe.
Fazit: Dieser Film ist kein "Slapstick" aber lachen, schmunzeln und amüsieren wird sich aufjedenfall jeder, der die RTL2 "Pannenshow" langweilig findet.