So ist Paris
Filmposter von  So ist Paris
17. Juli 2008 Im Kino | 2 Std. 10 Min. | Tragikomödie, Romanze
Regie: Cédric Klapisch
|
Drehbuch: Cédric Klapisch
Besetzung: Juliette Binoche, Romain Duris, Fabrice Luchini
Originaltitel: Paris
User-Wertung
3,0 23 Wertungen, 5 Kritiken
Filmstarts
4,0
Bewerte :
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5
Möchte ich sehen

Inhaltsangabe

FSK ab 6 freigegeben

Pierre (Romain Duris) kann nur noch eine Herztransplantation helfen, andernfalls wird er sterben. Er schottet sich ab, verbringt Stunden vor dem Fenster und beobachtet Menschen, über die er sich Geschichten ausdenkt. Als er seiner Schwester Élise (Juliette Binoche) von seiner Krankheit erzählt, zieht die kurzerhand mit ihren drei Kindern bei ihm ein. Da Pierre sich nach körperlicher Nähe sehnt, klingelt sie unter einem Vorwand bei seiner hübschen Nachbarin Laetitia (Mélanie Laurent), um sie auszufragen – dummerweise ist jedoch gerade ihr Freund zu Besuch. Für Pierre wäre in Laetitias buntem Liebesleben aber ohnehin wenig Platz gewesen: Neben ihrem Freund schläft diese nämlich auch noch mit ihrem Professor Roland Verneuil (Fabrice Luchini), der gerade eine Midlife Crisis durchmacht...

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

4,0
stark
So ist Paris
Von Stefan Ludwig
Der Episodenfilm ist kein einfaches Genre: Leicht gerät ein Teil zu langatmig, schnell wirken die Geschichten zu künstlich und bemüht miteinander verwoben. Häufig fällt dem Zuschauer die Identifikation mit den Figuren schwer – schließlich sieht er viele von ihnen über den gesamten Film verteilt insgesamt nur wenige Minuten auf der Leinwand. Doch der spätestens seit den beiden L’Auberge Espagnol-Filmen auch in Deutschland bekannte Regisseur Cédric Klapisch umschifft all diese Stolpersteine in seiner Tragikomödie „So ist Paris“ erfolgreich. Der Franzose zeichnet darin ein faszinierendes Bild seiner Hauptstadt, indem er unterschiedlichste Charaktere porträtiert und dabei geschickt ausbalanciert Komik, Tragik und Dramatik einsetzt. Der Tänzer Pierre (Romain Duris) ist schwer krank, nur eine Herztransplantation kann sein Leben noch retten. Er zieht sich zurück, meidet soziale Kontakte und fin

Trailer

Bild von So ist Paris Trailer DF 3:03
So ist Paris Trailer DF
2.106 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Letzte Nachrichten

bild aus der news Son Of No One: Zwei neue Darsteller an Bord
News - In Produktion
Höchstwahrscheinlich werden die Schauspieler Tracy Morgan ("Little Man“, "First Sunday“) und Juliette Binoche ("Der englische…
Freitag, 26. März 2010

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Juliette Binoche
Rolle: Élise
foto von Romain Duris
Rolle: Pierre
foto von Fabrice Luchini
Rolle: Roland Verneuil
foto von Albert Dupontel
Rolle: Jean

User-Kritiken

BrodiesFilmkritiken
BrodiesFilmkritiken

11.486 Follower 4.975 Kritiken User folgen

3,5
Veröffentlicht am 11. September 2017
So ist also Paris … nun, nach dem Film weiß ich darüber so wenig wie vorher. Rotzdem hat mir der Film gefallen, aber auf der menschlichen Ebene. Man hat hier ne handvoll Leute die in unterschiedlichster Weise miteinander verbunden sind, auf teils solcher und teils solcher Ebene und wir gucken 2 Stunden lang zu wie sich diese Schicksale bewegen. Überkreuzen und gegenseitig beeinflussen. Es ist also der klassische Episodenfilm, nichts ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
3,0
Veröffentlicht am 25. Februar 2010
Habe keine großen Erwartungen an diesen Film gestellt und wurde deshalb auch nicht wirklich enttäuscht.



Paris - eine nie endende Lovestory! ;-)
Kino:
Anonymer User
1,5
Veröffentlicht am 19. März 2010
Leider hat der Film mit der Realität nichts zu tun.



Die Schwester des Kranken spielt die "Zuhälterin". Sehr realistisch.



Die "Models" poppen mit "Bauern".



Love is everywhere. On nique tous les jours. Ha Ha Ha



Lächerlich
Kino:
Anonymer User
4,0
Veröffentlicht am 25. Februar 2010
Mir gefällt Frankreich und Paris sehr, deshalb habe ich mal wieder nach einem französischen Film gesucht und bin auf diesen gestoßen. Ich weiß nicht was es genau ist, aber mich konnte der Film faszinieren. Es erinnert mich an eine Mischung aus den Filmen "Babel" und "21 Gramm", obwohl die Filme nicht mit einander zu vergleichen sind. Ich finde, dass die Schnitte zwischen den unterschiedlichen "Episoden" sehr gelungen sind. Diese ...
Mehr erfahren

Bilder

Weitere Details

Produktionsland Frankreich
Verleiher Prokino Filmverleih
Produktionsjahr 2008
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget 13 000 000 EUR
Sprachen Französisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2008, Die besten Filme Tragikomödie, Beste Filme im Bereich Tragikomödie auf 2008.