Wer früher stirbt ist länger tot
Filmposter von  Wer früher stirbt ist länger tot
17. August 2006 Im Kino | 1 Std. 45 Min. | Komödie, Drama
Wiederaufführungstermin 2. Juni 2016
Regie: Marcus H. Rosenmüller
|
Drehbuch: Marcus H. Rosenmüller, Christian Lerch
Besetzung: Markus Krojer, Fritz Karl, Jürgen Tonkel
Pressekritiken
3,6 4 Kritiken
User-Wertung
3,5 92 Wertungen, 6 Kritiken
Filmstarts
3,5
Bewerte :
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5
Möchte ich sehen

Inhaltsangabe

FSK ab 6 freigegeben

Der 11-jährige Sebastian (Markus Krojer) lebt zusammen mit seinem Bruder Franz (Franz Xaver Brückner) und seinem Vater, Gastwirt Lorenz (Fritz Karl), in einem kleinen Dörfchen in Oberbayern. Seit dem Tod seiner Frau muss Lorenz den gemeinsam eröffneten Gasthof allein betreiben. Den Kindern tut das eher weniger gut - Sebastian schnappt schon in jungen Jahren die einer oder andere Stammtischweisheit auf. Als er dann zufällig erfährt, dass seine Mutter bei seiner Geburt verstorben ist, gibt er sich selbst die Schuld an deren Tod. Um sich von seinen "Sünden" zu befreien und trotzdem in den Himmel zu kommen, gilt es, eine gute Tat zu vollbringen: Sebastian versucht, eine neue Frau für den alleinerziehenden Vater zu finden. Der dörfliche Stammtisch steht dem Jungen dabei mit Rat und Tat zur Seite...

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,5
gut
Wer früher stirbt ist länger tot
Von Björn Helbig
Mit „Wer früher stirbt ist länger tot“ liefert Regisseur Marcus Rosenmüller (*1973) sein Debüt ab. Beim Filmfest München gefiel’s sogar so gut, dass Rosenmüller den mit 30.000 Euro dotierten Förderpreis Deutscher Film in der Kategorie „Regie“ erhielt. Die Geschichte um die Irrungen und Wirrungen eines jung gebliebenen 11-Jährigen kann zwar mit einer Menge Einfällen aufwarten, dem Gelingen dieses Films über das Erwachsenwerden steht allerdings sein krampfhaftes Bemühen um schwarzen Humor im Wege. Das interessante Thema wird davon leider gelegentlich überdeckt. Seit dem Tod seiner Frau lebt der Wirt Lorenz (Fritz Karl) zusammen mit seinen beiden Söhnen Franz (Franz Xaver Brückner) und Sebastian (Markus Krojer) schon jahrelang allein, was sich nicht besonders vorteilhaft auf die beiden auswirkt. Der 11-jährige Sebastian, dessen Sozialisation zum Großteil in der Schänke seines Vaters und bei

Trailer

Bild von Wer früher stirbt ist länger tot Trailer DF 2:15
Wer früher stirbt ist länger tot Trailer DF
5.190 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Letzte Nachrichten

bild aus der news Die Preisträger des 57. Deutschen Filmpreises
News - Festivals & Preise
Montag, 7. Mai 2007
bild aus der news Die Nominierungen für den Deutschen Filmpreis 2007
News - Festivals & Preise
Bei den am Freitag bekanntgegebenen Nominierungen des deutschen Filmpreises LOLA liegen Das Parfüm und Vier Minuten mit…
Montag, 19. März 2007
bild aus der news Positive Bilanz für das Kinojahr 2006
News - Im Kino
Die statistischen Daten des Kinojahres 2006 legen nicht nur eine generelle Umsatz- und Besucherzahlsteigerung im Vergleich…
Mittwoch, 7. Februar 2007

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Markus Krojer
Rolle: Sebastian Schneider
foto von Fritz Karl
Rolle: Lorenz Schneider
foto von Jürgen Tonkel
Rolle: Alfred Dorstreiter
foto von Jule Ronstedt
Rolle: Veronika Dorstreiter

User-Kritiken

Nerventod
Nerventod

22 Follower 104 Kritiken User folgen

2,0
Veröffentlicht am 16. April 2010
Inhaltlich ist der Film etwas enttäuschend, es grenzt fast schon an Langeweile. Den Spaßfaktor würde ich aber als hoch ansetzen. Das liegt allerdings nur an dem bayrischen Dialekt. Freunde hiervon kommen auf alle Fälle auf ihre Kosten. Dem Rest würde ich empfehlen: Augen zu und durch (wer den Film anschauen "muss") oder einfach umschalten. Verpassen tut man nichts. Aber um das klarzustellen: Ich habe nichts gegen den bayrischen Dialekt. Ich ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
3,5
Veröffentlicht am 16. April 2010
Mit "Wer früher stirbt, ist länger tot" hat Regisseur Marcus H. Rosenmüller ein echt lustiges und gelungenes Regiedebut abgeliefert. Die Geschichte erweist sich als äußerst originell und kann mit einigen witzigen Einfällen überzeugen. Vor allem dem ur-bayrischen Charme und Dialekt ist es zu verdanken, dass das auch wirklich funktioniert. Zudem hüllt Rosenmüller das Ganze in ein passendes und stimmiges Gewand. Schauspielerisch ist der ...
Mehr erfahren
BrodiesFilmkritiken
BrodiesFilmkritiken

11.354 Follower 4.964 Kritiken User folgen

2,0
Veröffentlicht am 16. September 2017
Joa mei, was haben die Bayern die diesen Film zu verantworten den geraucht? Selten gabs eine so eigentümliche Kombination aus Heimatfilm und abgedrehter Liebeskomödie mit Fantasy Einlagen. Das klingt in ersten Moment vielleicht originell, spannend und sonst wie begeisternd - aber ist nicht so. Die völlig abgehobene Story weiß irgendwie nicht wirklich mitzureißen und stellt den Betrachter auf eine ganz schön harte Probe: der komplette Film ...
Mehr erfahren
ueberadventures
ueberadventures

4 Kritiken User folgen

0,5
Veröffentlicht am 10. August 2021
Ich fand den Film kaum zu ertragen. Die Geschichte war Banane, die Schauspieler waren unter TV-Niveau.

Bilder

Weitere Details

Produktionsland Deutschland
Verleiher movienet
Produktionsjahr 2006
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Wiederaufführung 02/06/2016
Sprachen Deutsch
Produktions-Format 35mm
Farb-Format -
Tonformat Dolby Digital
Seitenverhältnis 2.35 : 1 Cinemascope
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2006, Die besten Filme Komödie, Beste Filme im Bereich Komödie auf 2006.