Männer sind von Natur aus polygam. Zumindest behauptete das kürzlich niemand Geringeres als Til Schweiger (Keinohrhasen), der erfolgreichste deutsche Regisseur 2008. Während Männer dem Schweiger’schen Gusto zufolge häufig mehrere Damen an ihrer Seite bevorzugen, wird ihnen jedoch bei dem Gedanken ganz unwohl, dass sich auch Frauen ihre Freiheiten herausnehmen könnten. Um die mit dem Fremdgehen verbundenen Komplikationen dreht sich auch die slowakische Tragikomödie „Muzika“ von Regisseur Juraj Nvota. In der Slowakei avancierte der Film zur erfolgreichsten einheimischen Kinoproduktion seit der Staatsgründung. Ein Erfolg, der die Erwartungen in die Höhe sprießen lässt. Doch die Hoffnung auf ein Filmhighlight aus dem noch jungen osteuropäischen Land wird enttäuscht. Trotz einiger vielversprechender Ansätze überzeugt „Muzika“ nicht, weil er sich zwar voll auf seine Charaktere konzentriert, di
Die ganze Kritik lesen