Günesi Gördüm - Ich sah die Sonne
Filmposter von Günesi Gördüm - Ich sah die Sonne
16. April 2009 Im Kino | 2 Std. 00 Min. | Drama
Regie: Mahsun Kırmızıgül
|
Drehbuch: Mahsun Kırmızıgül
Besetzung: Mahsun Kırmızıgül, Yıldız Kültür, Sarp Apak
Originaltitel: Günesi Gördüm
User-Wertung
3,3 5 Wertungen, 1 Kritik
Filmstarts
3,5
Bewerte :
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5
Möchte ich sehen

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

Das Schicksal der Familie Altun ist typisch für 2,5 Millionen Kurden, die aus ihrer Heimat, dem Südosten der Türkei verdrängt worden sind. Es ist die Geschichte einer Familie, die gezwungen wurde, aus ihrer Heimat zu emigrieren. Es ist die Geschichte ihres Lebens, die einen Teil der Familie später nach Istanbul verschlägt und die anderen Familienangehörigen noch viel weiter weg nach Norwegen.

Für Familie Altuns ist das Land, was für sie Heimat bedeutet, der Himmel auf Erden, aber der seit 25 Jahren andauernde Krieg hat es vergiftet, hat jeden Tag ihres Lebens zur Hölle gemacht und auch die Familie gespalten. Während einer der Söhne der Altuns zum Militär gegangen ist, hat sich sein Bruder den Aufständischen angeschlossen. Die Situation spitzt sich dramatisch zu, als es im Gebirge zu einem Zusammenstoß zwischen dem Militär und den aufständischen Kurden kommt und sich die beiden Brüder als Gegner gegenüberstehen. Der jüngste Sohn der Altuns wurde zum Krüppel, als er auf eine Landmine tritt und beide Beine verliert...

Nach und nach werden die noch verbliebenen kurdischen Familien von ihrem Land vertrieben und gezwungen, in die Großstädte zu ziehen.

Auch Kadri, ein weiterer Sohn der Altuns, befindet sich mitten in den Wirren dieses Krieges, und hat zusätzlich damit zu kämpfen, dass er seine sexuelle Orientierung stets unterdrücken musste. Für ihn bedeutet der Neubeginn in der Großstadt viel mehr, denn endlich hat er die Freiheit, zu seiner sexuellen Orientierung stehen zu können. Er identifiziert die leidenschaftliche und schlussendlich selbstopfernde Reise der Schneeflocken „to see the sun“ mit seinem eigenen Schicksal...

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,5
gut
Günesi Gördüm - Ich sah die Sonne
Von Christoph Petersen
In Mahsun Kirmizigüls Flüchtlingsdrama „Günesi Gördüm – Ich sah die Sonne“ gibt es eine der bemerkenswertesten Szenen des türkischen Kinos der vergangenen zehn Jahre. In der Nacht zuvor war es zu Kämpfen zwischen der Armee und Partisanen gekommen, beide Parteien erlitten Verluste. Es wird eine türkische Familie gezeigt, die gerade erfährt, dass ihr Sohn bei diesem Scharmützel gefallen ist. Viele türkische Filmemacher, gerade die nationalistisch eingestellten, würden es dabei belassen. Doch Kirmizigül zeigt Mut und spart auch das kurdische Leid nicht aus – auch auf dieser Seite des blutigen Konflikts weinen Eltern um ihre Kinder. Im Gegensatz zu den meisten türkischen Filmen der jüngeren Vergangenheit, die sich auch mit Politik beschäftigen (etwa Tal der Wölfe – Irak oder Die Osmanische Republik), ist „Günesi Gördüm“ nicht extrem nationalbewusst – hier ist der Bürgerkrieg im Südosten des
Das könnte dich auch interessieren

Letzte Nachrichten

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Mahsun Kırmızıgül
Rolle: Ramo
foto von Yıldız Kültür
Rolle: Pakize
foto von Sarp Apak
Rolle: Ahmet
foto von Buğra Gülsoy
Rolle: Berat

User-Kritik

Kino:
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 18. März 2010
super wirklich der film ist so genial da weint jeder.

ich finde den film besonders schön, denn es entspricht der wirklichkeit außer, dass mahsun kirmizigül es versucht hat etwas schön darzu stellen :)

ist ja auch verstendlich sonnst währe der film warscheinlich verboten worden.



sehr empfehlenswert man bereut es nicht zu dem film gegangen zu sein.

Bilder

Weitere Details

Produktionsland Türkei
Verleiher Kinostar
Produktionsjahr 2009
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Türkisch
Produktions-Format 35mm
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis 2.35 : 1 Cinemascope
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2009, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 2009.