Katastrophenfilme, gut gemacht, dokumentieren weit verbreitete Ängste angesichts von Ereignissen, die zumeist unverhofft eintreten und gegen deren Folgen die Betroffenen nur wenig tun können. Zumeist sind es dann einzelne, die in heroischem Abwehrkampf und mit dem Mut der Verzweiflung Auswege suchen und finden. Entscheidend ist – wie fast immer –, ob es in der Inszenierung gelingt, Charaktere zu präsentieren, mit denen eine Identifikation möglich ist. Fehlt dies weitgehend, bleibt es zumeist bei Crash & Bang – es wird laut, es kracht, es schreit, aber mehr auch nicht.Das Kinojahr 1998 lieferte gleich zwei Katastrophenfilme mit gleichem Thema: Asteroiden respektive Kometen rasen auf die Erde zu. Was tun, sprach Zeus? In Michael Bays „Armageddon“ kämpften Willis, Thornton, Affleck, Tyler u.a., in Mimi Leders „Deep Impact“ versuchte Alt-Mime Robert Duvall neben einer ganzen Heerschar berühm
Die ganze Kritik lesen