„Jeder Mensch ist ein Abgrund. Es schwindelt einem, wenn man hinabsieht.“ Franz Woyzeck ist dieser personifizierte Abgrund, den Georg Büchner 1836 in einem der großen Klassiker der deutschen Literatur zur tragischen Figur machte. Autorenfilmer-Legende Werner Herzog war so fasziniert von der literarischen Vorlage, die nur noch als Dramenfragment erhalten ist, dass er sich der filmischen Umsetzung annahm. Seine kraftvolle, unglaublich intensive dramatische Parabel „Woyzeck“ (1978) orientiert sich sehr eng an der Vorlage, ist stilistisch nah am Theater und fantastisch gespielt von Herzogs Alter Ego Klaus Kinski und Eva Mattes in den Hauptrollen. Mitte des 19. Jahrhunderts in einer kleinen Garnisonsstadt: Der Infanterist Franz Woyzeck (Klaus Kinski) reibt sich in seinem Alltag auf. Der stumpfsinnige Militärdienst setzt ihm zu. Bei seinem Hauptmann (Wolfgang Reichmann), der sich über den schl
Die ganze Kritik lesen