Frisch auf den Müll
Filmposter von  Frisch auf den Müll
8. September 2011 Im Kino | 1 Std. 28 Min. | Dokumentation
Regie: Valentin Thurn
|
Drehbuch: Valentin Thurn
Originaltitel: Taste the Waste
User-Wertung
3,2 8 Wertungen, 1 Kritik
Filmstarts
3,5
Bewerte :
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5
Möchte ich sehen

Inhaltsangabe

FSK ab 0 freigegeben

Wir leben in einer verschwenderischen Welt. Jeder zweiter Kopfsalat, jede zweite Kartoffel und jedes fünfte Brot landen im Müll - meist noch bevor sie überhaupt unsere Esstische erreichen. Haben Bananen braune Stellen, Äpfel kleine Dellen oder Salate welke Blätter, werden sie in unseren allesanbietenden Supermärkten sofort aussortiert. Selbst wenn ein Joghurt das Mindesthaltbarkeitsdatum noch nicht einmal überschritten hat, wird er weggeworfen. Doch es gibt zahlreiche Menschen auf der Welt, denen jene irrsinnige Verschwendung zuwiderläuft und die deswegen auf der Suche nach Alternativen sind.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,5
gut
Frisch auf den Müll
Von Michael Smosarski
In den vergangenen Jahren gab es einen regelrechten Boom an Kino-Dokumentationen, die es sich zum Ziel gemacht haben, ihr Publikum über die Verstrickung von Ökonomie und Ökologie in der Lebensmittelindustrie aufzuklären. Ambitionierte Projekte wie Erwin Wagenhofers „We Feed The World - Essen global" und Coline Serreaus „Good Food, Bad Food - Anleitung für eine bessere Landwirtschaft" propagierten „grünes" Bewusstsein und lösten die eine oder andere kleine Debatte aus. „Taste The Waste" von Valentin Thurn schlägt nun in eine ähnliche Kerbe, beleuchtet jedoch nur indirekt die Produktionsmechanismen der Industrie selbst. Stattdessen konzentriert er sich auf das, was von ihr übrig bleibt: Müllberge wohin man blickt. Dabei verzichtet Thurn auf einen belehrenden Tonfall und verlässt sich stattdessen auf die Wirkung der filmisch hervorragend umgesetzten Beispiele für unsere Verschwendungskultur

Trailer

Bild von Frisch auf den Müll Trailer DF 3:01
Frisch auf den Müll Trailer DF
56.679 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Letzte Nachrichten

User-Kritik: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen

Bilder

Weitere Details

Produktionsland Deutschland
Verleiher W-Film
Produktionsjahr 2011
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme