Nachtzug nach Lissabon
Filmposter von  Nachtzug nach Lissabon
7. März 2013 Im Kino | 1 Std. 50 Min. | Drama, Romanze, Thriller
Regie: Bille August
|
Drehbuch: Ulrich Herrmann, Greg Latter
Besetzung: Jeremy Irons, Bruno Ganz, Lena Olin
Originaltitel: Night Train to Lisbon
Pressekritiken
1,8 2 Kritiken
User-Wertung
3,2 56 Wertungen, 6 Kritiken
Filmstarts
2,5
Bewerte :
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5
Möchte ich sehen

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

Raimund Gregorius (Jeremy Irons) ist ein alternder Schweizer Professor der alten Sprachen, sein Leben ist im langweiligen Alltagstrott festgefahren. Nach einer Begegnung mit einer wunderschönen portugiesischen Frau (Lena Olin) kündigt Gregorius seine Arbeit und geht nach Lissabon. Dort stolpert er über das Buch eines sehr interessanten portugiesischen Autors, ehemaligem Arzt und Poet. Der Autor hat viel erlebt, kämpfte bereits gegen den portugiesischen Diktator Antonio de Oliviera Salazar. Gregorius ist beeindruckt vom aufregenden Leben des Schriftsteller. Alsbald vertieft er sich zunehmend in seine Recherche, um mehr über das Schicksal des Autors herauszufinden. Auf seiner Suche geht Gregorius jedem Hinweis nach, der sich ihm bietet, um den Aufenthaltsort des Mannes ausfindig zu machen. Dabei stößt er auf seiner Suche in die Reiche der Geschichte, Medizin und Liebe vor. Gregorius erkundet dabei auch sich selbst und erfährt mehr über die wahre Bedeutung seines Lebens.

Wo kann ich diesen Film schauen?

Auf DVD/Blu-ray
Nachtzug nach Lissabon
Nachtzug nach Lissabon (DVD)
Neu ab 7,99 €
Kaufen
Filmverleih GmbH Nachtzug nach Lissabon
Filmverleih GmbH Nachtzug nach Lissabon (Blu-ray)
Neu ab 7,86 €
Kaufen

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

2,5
durchschnittlich
Nachtzug nach Lissabon
Von Andreas Staben
Bereits in den Achtzigern hat sich für internationale Co-Produktionen in der Art von „Nachtzug nach Lissabon" die Bezeichnung „Europudding" eingebürgert. Gemeint sind damit Filme, bei denen die Wahl der Drehorte und der Teammitglieder in erster Linie dadurch bestimmt ist, aus welchen Ländern die Finanzierung stammt. Je mehr unterschiedliche Produzenten es gibt, desto bunter zusammengewürfelt wird dann die Besetzung vor und hinter der Kamera, wodurch den Werken dann fast zwangsläufig das spezifische Aroma von Orten, Sprachen und Kulturen verloren geht. Mit seiner deutschsprachigen Vorlage, den Schauplätzen in der Schweiz und in Portugal, einem dänischen Regisseur und Schauspielern aus einem halben Dutzend Ländern, die sich überwiegend an englischen Dialogen mit portugiesischem Akzent versuchen, scheint auch Bille Augusts Verfilmung von Pascal Merciers Bestsellerroman auf den ersten Blick
Bild von Nachtzug nach Lissabon Trailer DF 1:27
Nachtzug nach Lissabon Trailer DF
28.737 Wiedergaben
Bild von Nachtzug nach Lissabon Trailer (2) DF 1:05

Interview, Making-Of oder Ausschnitt

Bild von Interviews 1 - Englisch 5:32
Interviews 1 - Englisch
2.690 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Letzte Nachrichten

bild aus der news Deutsche Charts: "Scary Movie 5" lässt Konkurrenz weit hinter sich, selbst "Oblivion" muss sich geschlagen geben
News - Im Kino
In der vergangenen Woche konnte "Oblivion" seinen Spitzenplatz noch verteidigen, doch gegen "Scary Movie 5" sieht selbst…
Dienstag, 30. April 2013
bild aus der news Deutsche Charts: "Oblivion" verteidigt die Spitze, "Mama" und "Das hält kein Jahr" auf dem Podium
News - Im Kino
"Oblivion" bleibt auch in der zweiten Spielwoche auf Platz eins der deutschen Kinocharts. Der Rest des Siegertreppchens…
Dienstag, 23. April 2013
bild aus der news Deutsche Charts: "Oblivion" erobert Spitzenplatz in einer schwachen Woche; "Django Unchained" ist zurück in den Top-10
News - Im Kino
An einem Kinowochenende mit überschaubaren Zahlen erobert "Oblivion" den ersten Platz von "Die Croods". Außerdem gelingt…
Dienstag, 16. April 2013
bild aus der news Deutsche Charts: "Die Croods" weiter vorn, "G.I. Joe: Die Abrechnung" gibt sich geschlagen
News - Im Kino
Wie schon vergangene Woche können "Die Croods" ihr Lager an der Spitze der deutschen Charts gegen die langsam kampfesmüden…
Dienstag, 9. April 2013

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Jeremy Irons
Rolle: Raimund Gregorius
foto von Bruno Ganz
Rolle: Jorge O'Kelly
foto von Lena Olin
Rolle: Estefania
foto von Christopher Lee
Rolle: Father Bartolomeu

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
Kino:
Anonymer User
4,0
Veröffentlicht am 24. Juni 2022
Es beginnt mit einem dramatischen Paukenschlag: der Lateinlehrer Gregorius (Jeremy Irons) hält eine junge Portugiesin davon ab, Selbstmord zu begehen, als sie von einer Brücke in Bern springen will. Er ist geschieden, seine Ex fand ihn langweilig… Als ihm der Roman ‘Ein Goldschmied der Worte‘ und eine Fahrkarte in die portugiesische Hauptstadt in die Hände fallen, ist sein Interesse geweckt. Gregorius begibt sich auf die Suche nach dem ...
Mehr erfahren
MastahOne
MastahOne

73 Follower 216 Kritiken User folgen

4,0
Veröffentlicht am 22. Februar 2014
Trotz einiger Längen ein sehr schönes Stück Film, sehr poesievoll welches zum Nachdenken über einige Dinge im Leben anregt. Schauspielerisch wechselhaft-bewölkt, Jeremy Irons allerdings ist fantastisch
Kino:
Anonymer User
4,0
Veröffentlicht am 6. September 2015
Ein wunderschöner Film erzählt aus einer düsteren Zeit und endet sogar mit einem Happy End! Großartige Schauspieler, die in Ihrem nuancierten, teilweisen minimalistischem Mienen- und Bewegungsspiel eine große Zeitspanne, Vor- und Rückblenden ein kleine Geschichte innerhalb der Weltgeschichte greifbar und erlebbar und mitfühlbar machen. Ich kenne das Buch nicht, aber der Film schafft es auf eine langsame, soghafte Art mich für diese ...
Mehr erfahren
Casi
Casi

6 Follower 30 Kritiken User folgen

4,0
Veröffentlicht am 27. März 2014
Eine interessant erzählte Geschichte in schöner Umgebung. Die Schauspieler sind gut besetzt, man nimmt ihnen die Rollen ab. Allen voran den etwas trottelig-neugierigen Hauptdarsteller.

Es gibt einige Zeitsprünge, jedoch sind diese gut eingegliedert in die Handlung und verwirren nicht. Sie erhellen das Wissen des Zuschauers um die Hintergründe Stück für Stück.

Sehr gute Unterhaltung, ohne große Spannungsspitzen aber auch ohne zu langweilen.

Bilder

Weitere Details

Produktionsländer USA, Schweiz, Deutschland
Verleiher Concorde Filmverleih GmbH
Produktionsjahr 2013
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget 7 000 000 EUR
Sprachen Englisch, Deutsch, Portugiesisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2013, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 2013.