Als der fiese Pirat Burger Beard (Antonio Banderas) Mr. Krabs' Geheimrezept für den allseits beliebten Krabbenburger stiehlt, stürzt er damit die gesamte Unterwasser-Stadt Bikini Bottom ins Chaos. Das wollen deren Bewohner natürlich nicht auf sich sitzen lassen. Und so begeben sich SpongeBob (Stimme im Original: Tom Kenny / deutsche Fassung: Santiago Ziesmer) und seine Freunde Patrick (Bill Fagerbakke / Fritz Rott), Sandy (Carolyn Lawrence / Cathlen Gawlich), Thaddäus (Rodger Bumpass) und Mr. Krabs (Clancy Brown / Jürgen Kluckert) in die Welt der Menschen, um Burger Beard mit vereinten Kräften das Handwerk zu legen. Doch auch SpongeBobs Erzfeind Plankton (Mr. Lawrence / Thomas Petruo) will die Gelegenheit nutzen, um an das Rezept zu kommen. Während sie sich noch in der ihnen fremden Welt zurechtfinden müssen, entdecken sie bald erstaunliche Kräfte in sich, mit denen sie Burger Beard und seiner finsteren Crew entschlossen entgegentreten...
Wo kann ich diesen Film schauen?
SVoD / Streaming
Paramount+
Abonnement
anschauen
Netflix
Abonnement
anschauen
Alle Streaming-Angebote anzeigen
Auf DVD/Blu-ray
SpongeBob Schwammkopf - Schwamm aus dem Wasser (+ Blu-ray...
Neu ab 12,99 €
Kaufen
Alle Angebote auf DVD/Blu-ray
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
3,5
gut
SpongeBob Schwammkopf 3D
Von Andreas Staben
SpongeBob ist einer der unwahrscheinlichsten Superstars unserer Zeit. Kinder lieben den kleinen burgerbratenden Unterwasser-Schwamm aus Bikini Bottom, während viele Erwachsene bei den albernen Abenteuern des nicht allzu hellen, aber herzensguten Bob mit den eckigen Hosen verständnislos außen vor bleiben und schon beim prägnant-penetranten Titelsong, der unwiderstehlich zum Mitsingen und –summen verführt, am liebsten das TV-Programm wechseln würden. Der Ohrwurm-Charakter des Liedes wird nun auch im zweiten Kinoabenteuer des Schwamms auf die Schippe genommen, denn der von Antonio Banderas („Die Maske des Zorro“) gespielte Piratenbösewicht ist von der Melodie derart genervt, dass er die fröhlich singenden Möwen rabiat zum Schweigen bringt. Aber natürlich folgt später noch eine geballte Ladung gutgelaunter „SpongeBob“-Chöre, denn Zurückhaltung kennen die Filmemacher um Regisseur Paul Tibbitt
Vorab: Ruhe in Frieden, Eberhard Prüter.
Die erste Helfte des Films ist in 2D Zeichentrick, dieser Teil erinnert stark an die Serie wieder wo auch einiges an Witzen wirklich funktionieren. Die zweite Helfte des Films ist in 3D-Animation, ab da versucht Paul Tibbitt ''Die Schlümpfe-Filme'' aufs dreiste zu Kopieren, jegliche Witze sind verloren und zusammenhänge der Story gehen verloren, nur die Effekte/Animation sind zu loben. Tobias Lelle, ...
Mehr erfahren
Dirk W.
User folgen
6 Follower
Lies die 49 Kritiken
3,5
Veröffentlicht am 24. Februar 2015
Sehr abgedrehter Kinderfilm, die längste Zeit als klassischer Zeichentrickfilm. 90 Minuten gute Unterhaltung, auch für Erwachsene.
Fabian A.
User folgen
3 Follower
Lies die 21 Kritiken
3,0
Veröffentlicht am 7. März 2016
Am Anfang hat es mich sehr schockiert zu hören, dass ein Teil des Filmes in der "Echtzeit" spielt. So richtig anfreunden wollte ich mich nicht damit, doch Kritiker haben den Film als ganz ordentlich abgestempelt und außerdem habe ich in meiner Kindheit die Serie geliebt und zu jeder Zeit verfolgt. Und ich wurde wirklich nicht enttäuscht ! Im Gegenteil, der Film behält den Humor der ersten Spongebob Staffeln und lässt sogar ältere ...
Mehr erfahren
FILMGENUSS
User folgen
208 Follower
Lies die 773 Kritiken
3,5
Veröffentlicht am 7. August 2020
SCHWAMM DRÜBER UND DRUNTER
von Michael Grünwald / filmgenuss.com
Was ist wohl der Unterschied zwischen dem Higgs-Boson und Spongebob? Das Higgs-Boson werde ich nie verstehen. Das Universum rund um einen Schwamm mit Hirn irgendwann doch. Obwohl ich bis vor Kurzem auch hier das Gefühl hatte, aus Spongebob niemals jemals schlau zu werden. Was bei allen sieben Weltmeeren hat es mit dieser käseartigen Figur in Squarepants, schwarzen Schuhen und ...
Mehr erfahren
Bevor der Film in Deutschland zu Ende synchronisiert war, starb Thaddäus Tentakels Sprecher Eberhard Prüter, der ihm auch in der Serie seine Stimme lieh. Im Film wurde er durch Tobias Lelle ersetzt. Den Trailer hatte Prüter jedoch noch vor seinem Tod eingesprochen.
Lange Zeitspanne zwishen den Filmen
"SpongeBob Schwammkopf 3D" wurde fast zehn Jahre nach dem ersten Kinoabenteuer "Der SpongeBob-Schwammkopf Film" umgesetzt.