Das Raumschiff Enterprise wird wieder startklar gemacht und so geht die Crew um Captain Kirk (Chris Pine) auf eine neue, interstellare Mission. Doch noch während sie unterwegs im All sind, werden sie vom feindseligen Außerirdischen Krall (Idris Elba) und seinen Schergen angegriffen, was in einer Katastrophe mündet: Die Enterprise wird vollständig vernichtet und die einzelnen Besatzungsmitglieder müssen notgedrungen Zuflucht auf dem fremden Planeten Altamid suchen. Weit voneinander getrennt, müssen sie versuchen, sich auf unbekanntem Terrain durchzuschlagen. Der neuerdings ziemlich in sich selbst gekehrte Kirk findet sich mit dem jugendlichen Optimisten Chekov (Anton Yelchin) wieder, während Uhura (Zoe Saldana) und Sulu (John Cho) von Krall gefangen genommen werden. Spock (Zachary Quinto) und „Pille“ McCoy (Karl Urban) sind sich derweil nicht besonders grün und unterdessen freundet sich Scotty (Simon Pegg) mit der Alien-Kriegerin Jaylah (Sofia Boutella) an, die zu einer starken Gefährtin wird. Ob die Crew der Enterprise wieder zusammenfinden und Krall eins auswischen wird?
Wo kann ich diesen Film schauen?
SVoD / Streaming
Paramount+
Abonnement
anschauen
Netflix
Abonnement
anschauen
Alle Streaming-Angebote anzeigen
Auf DVD/Blu-ray
Star Trek - Beyond (DVD) (DVD)
Neu ab 5,00 €
Kaufen
Alle Angebote auf DVD/Blu-ray
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
4,0
stark
Star Trek Beyond
Von Carsten Baumgardt
Der nicht unumstrittene Tausendsassa J.J. Abrams hat mit „Star Trek – Die Zukunft hat begonnen“ und „Star Trek Into Darkness“ für einen fulminanten Neustart des Raumschiffs Enterprise gesorgt und dann den Staffelstab weitergereicht, um mit „Star Wars - Das Erwachen der Macht“ auch noch das zweite große Science-Fiction-Franchise erfolgreich wiederzubeleben. Das „Star Trek“-Kommando übertrug er unterdessen an „Fast & Furious“-Veteran Justin Lin und Scotty-Darsteller Simon Pegg, der zusammen mit Doug Jung das Drehbuch zum dritten Reboot-Abenteuer schrieb. Nachdem Abrams‘ flotte Modernisierung (mit alternativer Zeitlinie) so manches Trekkie-Urgestein vergrämt hatte, wenden sich die neuen Kräfte im insgesamt 13. Enterprise-Kinofilm „Star Trek Beyond“ wieder mehr den alten Idealen des legendären Schöpfers Gene Roddenberry zu. Lins krachender 3D-Sci-Fi-Actioner bietet neben einigen grandios
Liebe Star Trek Fans,
Star Trek ist nun auf das unterste Niveau herabgesunken. Die Handlung ist unterste Schublade, weil sie billig und einfallslos ist. So eine Handlung kennt man aus jedem billigen Action-Blockbuster. Der Humor ist abgedroschen. Die Figuren sind teilweise nervig und ohne Tiefgang. Es gibt keine parallelen Handlungspfade oder Geschichten. Das Ganze ist einfach nur grafisch aufgemotzt, laut und schrill. Die meisten Folgen der ...
Mehr erfahren
Cursha
User folgen
5.396 Follower
Lies die 1.011 Kritiken
4,0
Veröffentlicht am 28. Juli 2017
Der Film hat mir erstaunlich sehr gut gefallen, war ich doch sehr skeptisch nach dem ersten Trailer. Zwar ist die Handlung hier sehr dünn und lässt sich recht schnell zusammenfassen, dennoch macht der Film vor allem durch die Chemie der Figuren viele Pluspunkte. Ich mochte die beiden Vorgänger sehr gerne, da sie aber auch mein "erster Kontakt" mit "Star Trek" waren. Bei diesem hier merkt man sehr deutlich, dass ein neuer Regisseur das Ruder ...
Mehr erfahren
schonwer
User folgen
969 Follower
Lies die 728 Kritiken
3,5
Veröffentlicht am 27. Juli 2016
Ich schreibe diese Kritik als "normaler Kinogänger" der weder Teil 1 oder Into Darkness, noch die Serien gesehen hat.
Star Trek Beyond ist das neue Weltraumabenteuer, das einen schlechten ersten Trailer hatte und zwei gute weitere Trailer, die Lust auf mehr machten. Zu allererst die guten Punkte. Star Trek Beyond hat einen tollen Cast und spitzen Effekte, einen tollen Score und an manchen Momenten eine wirklich starke Kamera. Über die Kamera ...
Mehr erfahren
Riggs J. McRockatansky (Cellurizon.de)
User folgen
4 Follower
Lies die 34 Kritiken
3,5
Veröffentlicht am 21. Juli 2016
[...]„Star Trek Beyond“ zeigt, dass die Roddenberry-Schöpfung auch mit fünfzig Jahren noch den Strom ihrer Zeit aufnimmt, ihn verarbeitet und als idealistisch geprägte Utopie eines Miteinanders und von Toleranz geprägt dazu klar Stellung bezieht: die multinationale Crew der Enterprise schließt sich zusammen gegen die Hetze einer fehlgeleiteten Ideologie, deren Kriegsmaschinerie auf Menschen ebenso wie auf die Ideen eines nur gemeinsam zu ...
Mehr erfahren
Steuermann Hikaru Sulu (John Cho) ist in „Star Trek Beyond“ schwul und wird in einer kurzen Szene mit seinem Partner Ben (Drehbuchautor Doug Jung) und der kleinen Tochter gezeigt. Sulu ist damit die erste offen homosexuelle Figur im „Star Trek“-Universum. Doch ein Leinwandkuss bleibt Sulu und Ben vorenthalten, obwohl sich die Figuren in ihrer Szene wiedersehen, nachdem der Steuermann lange auf Weltraummission war. John Cho verriet im Interv
Mehr erfahren
Die ersten Male
Bei „Beyond“ handelt es sich um den ersten Film im „Star Trek“-Franchise, der überwiegend in Vancouver gedreht wurde und nicht in Hollywood. Alle bereits bestehenden Sets wie zum Beispiel die USS Enterprise wurden in einem Studio in der kanadischen Stadt neu aufgebaut. Zudem ist es der erste Teil der Kinoreihe, der nicht mehr auf 35mm gefilmt wurde, der erste Sci-Fi-Film von Regisseur Justin Lin und das erste Drehbuch, das Simon Pegg ge
Mehr erfahren
Alles Gute zum Geburtstag!
Im August 2014 verkündete Paramount, dass „Star Trek: Beyond“ auf 2016 verschoben werden würde, damit der Film rechtzeitig zum 50. Jubiläum der Originalserie erscheinen kann.