Dass deutsche Regisseure auch heute noch in aller Regel nach Hollywood gehen müssen, wenn sie Genrefilme machen wollen, hat längst nicht nur damit zu tun, dass dort die Budgets höher und damit die benötigten Spezialeffekte bezahlbar sind. Es liegt auch daran, dass hierzulande selbst dann kaum jemand in die Kinos geht, wenn doch mal richtig gutes Actionkino produziert wird. Das war schon vor 25 Jahren so, als („“) mit dem für damalige Verhältnisse sündhaft teuren „“ einen Riesenflop hinlegte. Und das ist auch heute noch so, wenn etwa , der mit seinen mitunter deftigen, mitunter tragischen Komödien regelmäßig ein Millionenpublikum erreicht, mit seinem Bodyguard-Thriller „“ nur einen Bruchteil davon vor die Leinwände lockt. Und auch , der weiß wie Krimi geht (siehe „“ oder zuletzt „“), hat es trotz stattlichem Budget und überzeugendem Hollywood-Look nicht geschafft, ein breiteres Publikum
Die ganze Kritik lesen