Die Eheleute Don (Adam Sandler) und Helen (Rosemarie DeWitt) sind auf der Suche nach Intimität, können diese aber innerhalb ihrer Beziehung nicht mehr erleben. Beide Partner schauen sich anderweitig um und werden online fündig. Dons 15-jähriger Sohn Chris (Travis Tope) ist derweil von Internetpornografie besessen und stumpft zusehends ab, seine Klassenkameradin Hannah (Olivia Crocicchia) wiederum ist sexuell frühreif und will Schauspielerin werden. Diese Karrierepläne werden von ihrer Mutter Donna (Judy Greer) unterstützt, die ihre Tochter mit zweifelhaften Fotos auf einer Modelwebsite anpreist. In ein ganz anderes Extrem verfällt die überfürsorgliche Mutter Patricia (Jennifer Garner), die jede einzelne Datenspur ihrer Tochter Brandy (Kaitlyn Dever) nachverfolgt und jeden Internetkontakt des Mädchens überwacht. Brandy ist dennoch einigermaßen ausgeglichen – anders als Allison (Elena Kampouris), die angesichts ihres Wunsches nach Anerkennung magersüchtig wird…
Wo kann ich diesen Film schauen?
Auf DVD/Blu-ray
#Zeitgeist (DVD)
Neu ab 3,55 €
Kaufen
Alle Angebote auf DVD/Blu-ray
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
2,0
lau
#Zeitgeist
Von Björn Becher
Von der globalen Vernetzung (und den damit einhergehenden Überwachungsmöglichkeiten) bis zum privatesten zwischenmenschlichen Austausch – die Entwicklung der modernen Medien hat weitreichende Auswirkungen auf unsere Kommunikation und unser Zusammenleben. Nachdem sich Henry Alex Rubin in seinem Episodenfilm „Disconnect“, der Anfang 2014 in die deutschen Kinos kam, auf die Schattenseiten der neuen Netzwelt konzentrierte, entwirft Jason Reitman in „#Zeitgeist“ nun ein auf den ersten Blick neutraler gehaltenes Bild. In einem groben halben Dutzend miteinander verbundener Geschichten erzählt er davon, wie Teenager und ihre Eltern mit Internet, Facebook, Handy und Co. umgehen und liefert so etwas wie eine Bestandsaufnahme der verschiedenen Möglichkeiten der modernen Mediennutzung, wobei er sich vor allem auf die Extreme fokussiert. Das hat in seinem universellen Anspruch etwas von einer Versuch
Der Film stellt die Frage wie Jugendliche heranwachsn in unsere "moderne" Welt. Dabei spielt das Thema Internet und Datenschutz eine wichtige Rolle. Leider bringt der Film nichts was ich je gesehen habe. Die Handlung geht schleppend voran. Schauspieler waren okay könnte aber besser sein.
Fazit: Ein Typischer Aufklärungsfilm ohne aufwand!
Cursha
5.622 Follower
1.013 Kritiken
User folgen
2,5
Veröffentlicht am 4. August 2017
Viel neues bietet der Film leider nicht. Alles was,man hier sieht hat man irgendwann schon mal genau so gesehen ! Dennic ist es immer noch ein ansprechender Film der gerade ganz gut in unsere Zeit passt ! Und nimmt man mal Adam Sandler raus waren auch die Darsteller gut gewählt !
BrodiesFilmkritiken
8.789 Follower
4.813 Kritiken
User folgen
3,5
Veröffentlicht am 16. August 2017
Angenehme Überraschung: eigentlich dachte ich dieses Thema schon ausführlich im Film „Disconnect“ behandelt wurde. Stimmt an sich auch, da gibt’s viele Parallelen. In beiden Filmen kriegt man eine ganze Handvoll Personen geboten die sich in einem recht verzwickten Figurenkonstrukt befinden, es laufen separate Handlungsstränge ab die sich an allen Ecken und Enden überkreuzen und jede Figur aus der einen Geschichte taucht auch beiläufig ...
Mehr erfahren
Andreas Schieweck
4 Follower
32 Kritiken
User folgen
1,0
Veröffentlicht am 27. Juni 2020
Adam Sandler, Emma Watson, Jennifer Garner... dazu ein Riesenbudget, da sollte man einen richtig guten Film machen können. Was dabei herausgekommen ist, ist ein sehr lahmes und ungeschicktes Werk, das den Charakter und Charme einer ZDF-Reportage über Stützstrümpfe von 1975 hat. Mein Eindruck war, dass hier ein paar sehr betagte Produzenten endlich "mal was jugendliches, flottes" machen wollten und mangels eigener Ideen dann 5 Praktikanten ...
Mehr erfahren