Der Club der toten Dichter
Filmposter von  Der Club der toten Dichter
25. Oktober 1990 Im Kino | 2 Std. 08 Min. | Komödie, Tragikomödie, Drama
Regie: Peter Weir
|
Drehbuch: Tom Schulman
Besetzung: Robin Williams, Ethan Hawke, Robert Sean Leonard
Originaltitel: Dead Poets Society
User-Wertung
4,4 848 Wertungen, 15 Kritiken
Filmstarts
5,0
Vorführungen Auf Disney+ streamen
Bewerte :
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5
Möchte ich sehen

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

Herbst 1959: Der Junglehrer John Keating (Robin Williams) tritt eine Stelle an einem konservativen College in Neuengland an. Mit Hilfe der Poesie bringt er seine Schüler auf neue Gedanken: Durch die revolutionäre Kraft des Poetischen werden sie auf Werte wie Freiheit und unkonventionelles Handeln aufmerksam. Einige der Jungen faszinieren die neuen Lehrinhalte und -methoden so sehr, dass sie einen geheimen Club - den Club der toten Dichter - gründen. Dessen Mitglieder treffen sich nachts in einer alten Höhle, um sich gegenseitig Gedichte vorzutragen. Weil aber die Welt drumherum konservativ bleibt und insbesondere der despotische Rektor Nolan (Norman Lloyd) alles tut, die freigeistigen Auswüchse in seiner Institution zu bekämpfen, endet der kurze Ausflug zur mentalen Unabhängigkeit tragisch...

Wo kann ich diesen Film schauen?

SVoD / Streaming
missing__see_on_provider
Disney+
Abonnement
anschauen
Auf DVD/Blu-ray
Der Club der Toten Dichter
Der Club der Toten Dichter (Blu-ray)
Neu ab 7,99 €
Kaufen

Hier im Kino

Eine Kinovorstellung suchen

Andere Städte

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

5,0
Meisterwerk
Der Club der toten Dichter
Von Jürgen Armbruster
„Ich ging in die Wälder, denn ich wollte wohl überlegt leben. Intensiv leben wollte ich, das Mark des Lebens in mich aufsaugen, um alles auszurotten, was nicht lebend war. Damit ich nicht in der Todesstunde inne würde, dass ich gar nicht gelebt hatte.“Wenn erwachsene Menschen mit Tränen in den Augen das Kino verlassen, müssen sie etwas wahrhaft Außergewöhnliches gesehen haben. Sie müssen einen Film gesehen haben, der sie im tiefsten Inneren berührte und weit über den oberflächlichen, weit verbreiteten Pathos der filmischen Konkurrenz hinausging. Solcherlei Filme gibt es äußerst selten. Manche würde sogar behaupten, dass sich diese an den Fingern einer Hand abzählen lassen. Ob dies der Tatsache entspricht, sei dahin gestellt, doch dass Peter Weirs „Der Club der toten Dichter“ einer jener Filme ist, steht außer Frage.Welches Meisterwerk Peter Weir gelang wird bereits deutlich, wenn man led

Trailer

Bild von Der Club der toten Dichter Trailer OV 2:45
Der Club der toten Dichter Trailer OV
20.594 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Letzte Nachrichten

bild aus der news Neu auf Disney+ im März: Gleich 2 der besten Filme 2021, die neue Marvel-Serie & viele weitere Highlights
News - DVD & Blu-ray
Auf Disney Plus gibt es im März 2022 haufenweise sehenswerte Filme und Serien. Zu den größten Neustarts gehören fraglos…
Samstag, 19. Februar 2022
bild aus der news Die 55 überraschendsten Filmtode
News - Bestenlisten
Peng! Boom! Smash! – Ob in der Eröffnungsszene, einfach mal zwischendurch oder erst am bitteren Ende – der Tod der folgenden…
Samstag, 25. November 2017
bild aus der news Die 55 beklopptesten Rollennamen der Filmgeschichte
News - Stars
Wir haben für euch eine ganze Galerie voller Filmfigurennamen, die völlig verrückt, dumm, kurios oder einfach nur seltsam…
Freitag, 14. Juli 2017
bild aus der news Die 50 besten Filme des Jahres 1989
News - Bestenlisten
Wir blicken in dieser Special-Reihe zurück auf die Filme vergangener Jahrgänge und bringen diese in eine Reihenfolge: Heute…
Freitag, 10. März 2017

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Robin Williams
Rolle: John Keating
foto von Ethan Hawke
Rolle: Todd Anderson
foto von Robert Sean Leonard
Rolle: Neil Perry
foto von Josh Charles
Rolle: Knox Overstreet

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
Make it shine
Make it shine

32 Follower 97 Kritiken User folgen

5,0
Veröffentlicht am 12. März 2010
Kann mich hier eigentlich nur meinem Vorredner anschließen, der Film ist wirklich am Ende überragend. Aber man sollte sich trotzdem eher auf ein langsames Tempo im Film gefasst machen. Und dieses sollte man jede Minute genießen! Oh captain, my Captain!
Josi1957
Josi1957

145 Follower 828 Kritiken User folgen

5,0
Veröffentlicht am 19. Oktober 2022
Ein ebenso mitreißendes wie berührendes Schüler-Lehrer-Drama und ein intensiver filmischer Appell wider Autoritätshörigkeit - mit einem großartig aufspielenden Robin Williams und so manch legendärem Monolog (*Auf-dem-Tisch-stehen*-Szene).
Kino:
Anonymer User
4,5
Veröffentlicht am 28. Februar 2017
In einigen Szenen geradezu romantisch überschwänglich, in der Nachwirkung aber nachdenklicher wirkender Film über die Schwierigkeit, eines kreativen und wirkungsvollen Auswegs aus Zwang und Autorität zu finden.
BrodiesFilmkritiken
BrodiesFilmkritiken

11.344 Follower 4.964 Kritiken User folgen

5,0
Veröffentlicht am 2. Januar 2018
Ohne jeden Zweifel einer der besten Filme aller Zeiten – in jeder Hinsicht.Exakte, genaue Charakterzeichnung, tolle Schauspieler, liebenswerte Figuren, eine dramatische, tragische Handlung… egal was, alles hieran ist klasse. Die Schlußszene ist für mich persönlich die bewegendste, die ich je in einem Film gesehen habe.Fazit: Ganz kurz und knapp – schlichtweg in jeder Hinsicht eines der besten Filmmeisterwerke aller Zeiten.

Bilder

Weitere Details

Produktionsland USA
Verleiher Walt Disney Germany
Produktionsjahr 1989
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget 16 400 000 USD
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 1989, Die besten Filme Komödie, Beste Filme im Bereich Komödie auf 1989.