Anton Hynkel (Charlie Chaplin), größenwahnsinniger Diktator Tomaniens marschiert hinter dem Rücken seines Verbündeten Benzino Napoloni (Jack Oakie), Herrscher über Bakteria, in das Nachbarland Osterlitsch ein und verbreitet Angst und Schrecken. So werden die jüdischen Ghettos von den Sturmtruppen Hynkels terrorisiert, unter ihnen auch ein kleiner jüdischer Friseur (Charlie Chaplin), der einem gewissen Tyrannen auf erschreckende Weise ähnlich sieht…
Wo kann ich diesen Film schauen?
Auf DVD/Blu-ray
Charlie Chaplin - Der große Diktator (Blu-ray)
Neu ab 8,99 €
Kaufen
Alle Angebote auf DVD/Blu-ray
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
5,0
Meisterwerk
Der große Diktator
Von Matthias Ball
Was den Menschen auszeichnet, ist nicht, dass er Geschichte hat, sondern dass er etwas von seiner Geschichte begreift. (Carl Friedrich von Weizsäcker)Ziemlich genau 64 Jahre ist es mittlerweile her, als Charlie Chaplins „Der große Diktator“ im Dezember des Jahres 1940, seine Europapremiere in London hatte. Trotz der scheinbar langen Zeit wirken die Geschehnisse des Zweiten Weltkrieges, insbesondere um die Person Hitler, aktuell, näher und teils umstrittener als je zuvor. Die Frage, wie man Hitler filmisch erleben soll, scheint dabei gar nicht so neu zu sein, wie vielleicht zunächst vermutet. In einer aufwändig restaurierten Fassung kommt der Filmklassiker nun in brillanter Ton- und Bildqualität auf die deutschen Kinoleinwände. Obwohl ein Schwarz/Weiß-Film im Zeitalter des digitalen Animationsabenteuers mitunter recht ungewohnt erscheinen mag, gibt es diesmal keinen Grund an der Kinokasse
Die ganze Kritik lesen
Trailer
2:38
Der große Diktator Trailer OV
10.407 Wiedergaben
Interview, Making-Of oder Ausschnitt
7:27
Die FILMSTARTS Top 100 - Platz 61: "Der große Diktator"
Ein Film, den JEDER sehen sollte. Charlie Chaplin ist einer der talentiertesten Künstler aller Zeiten und für dieses Werk sollten wir alle unseren Hut vor diesem großartigen Mann ziehen. Die Schlussrede bereitet mir jedes Mal wieder eine derartige Gänsehaut, wie es noch kein anderer Film geschafft hat. Ein Film, dessen Aktualität nach 70 Jahren um kein bisschen verringert wurde ....DANKE, Mr. Chaplin
PostalDude
717 Follower
894 Kritiken
User folgen
5,0
Veröffentlicht am 1. September 2015
Geniale Szenen, wie die Globusszene, die den Wahnsinn von Hynkel (Hitler) beschreibt, die Szene am Buffet undundund... :D Aber das Beste am Film ist immer noch die Abschlussrede..., auch nach über 70 Jahren leider immer noch wahr... :(
BrodiesFilmkritiken
9.328 Follower
4.860 Kritiken
User folgen
4,0
Veröffentlicht am 19. August 2017
Einer der wenigen Filme die man wohl zu Recht mit zweierlei Maß messen muß, vielleicht sogar mit mehreren. Aus heutiger Sicht jedenfalls kann man den Film in seiner Machart und vor allem seinem „Wert“ nicht mehr richtig erfassen und bewerten. Er mag ungemein harmlos und albern wirken und vielleicht sogar sein Thema, nämlich die Nationalsozialsten recht locker anpacken und lediglich ein paar Scherze machen – aber selbst das war im Jahre ...
Mehr erfahren
Chris D. Troublegum
9 Follower
45 Kritiken
User folgen
5,0
Veröffentlicht am 21. Januar 2020
Leicht hatte es Charlie Chaplins tragikomische Nazi-Parabel "Der große Diktator" anfangs wirklich nicht. Einige Hürden mussten schon genommen werden auf dem Weg zur weltweiten Popularität, die das Werk heute genießt. Unter anderem rief die mit den Deutschen konforme Hearst-Presse (Zur Erinnerung: William Randolph Hearst war der Verleger, der später alle Citizen Kane-Kopien an sich bringen wollte, weil er sich von Orson Welles auf den Schlips ...
Mehr erfahren