Sing Street
Filmposter von  Sing Street
26. Mai 2016 Im Kino | 1 Std. 46 Min. | Tragikomödie, Musik
Regie: John Carney
|
Drehbuch: John Carney
Besetzung: Ferdia Walsh-Peelo, Lucy Boynton, Jack Reynor
Pressekritiken
3,6 4 Kritiken
User-Wertung
4,0 58 Wertungen, 10 Kritiken
Filmstarts
4,0
Bewerte :
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5
Möchte ich sehen

Inhaltsangabe

FSK ab 6 freigegeben

In den 1980ern wächst der 14-jährige Conor (Ferdia Walsh-Peelo) in seiner irischen Heimat in Dublin auf. In der Schule gilt er als Außenseiter und deshalb flüchtet er sich in die Welt der Popmusik. Nebenbei träumt er von der schönen Raphina (Lucy Boynton), die für ihn aber noch unerreichbar erscheint. Um ihr Herz zu erobern, schmiedet Conor daher einen Plan, der alles ändern soll: Er will seiner Angebeteten einen Auftritt im Musikvideo seiner Band verschaffen und sie damit beeindrucken. Dumm nur, dass er weder eine Band hat noch irgendein Instrument beherrscht. Damit aber sein perfekter Plan bloß nicht scheitert, gründen er und ein paar Jungs aus der Nachbarschaft ganz fix eine eigene Band. Gemeinsam schreiben sie bald voller Begeisterung an ihren ersten Songs. Ob Conor auf diese Weise endlich Raphina für sich gewinnen kann?

Wo kann ich diesen Film schauen?

Auf DVD/Blu-ray
Sing Street
Sing Street (DVD)
Neu ab 9,94 €
Kaufen
Sing Street
Sing Street (Blu-ray)
Neu ab 12,97 €
Kaufen

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

4,0
stark
Sing Street
Von Andreas Cordes
„Rock ’n’ Roll bedeutet Risiko. Du riskierst, dich lächerlich zu machen!“ heißt es in „Sing Street“, dem neuen Film von John Carney, der sich nach dem oscarprämierten „Once“ (für den Originalsong „Falling Slowly“) und „Can A Song Save Your Life?“ erneut der unbedingten Leidenschaft für die Musik widmet, sich dabei aber alles andere als lächerlich macht. Nach seinem Ausflug nach New York mit den Hollywoodstars Keira Knightley und Mark Ruffalo kehrt der Regisseur nun zu seinen irischen Wurzeln zurück und erzählt eine erfrischende Coming-of-age-Geschichte über künstlerische Selbstfindung und große Träume im Angesicht widriger Lebensumstände im Dublin der 80er Jahre. Mit einem tollen unverbrauchten Cast, beliebten Eighties-Hits und neuen schmissigen Ohrwürmern, mit tonnenweise Haarspray, dicken Schulterpolstern und sehr viel Herz wird „Sing Street“ zum Äquivalent eines richtig guten Popsongs

Trailer

Bild von Sing Street Trailer DF 2:31
Sing Street Trailer DF
7.968 Wiedergaben
Bild von Sing Street Trailer (2) OV 2:31
896 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Letzte Nachrichten

bild aus der news Die 15 besten Trailer der Woche (11. März 2016)
News - Videos
Die FILMSTARTS-Redaktion präsentiert euch hier jede Woche die 15 besten neuen Trailer – egal ob für Kinostarts, Heimkino-Releases…
Freitag, 11. März 2016
bild aus der news "Sing Street": Erster deutscher Trailer zum neuen Musikfilm von "Once"-Regisseur John Carney
News - Videos
Um ein Mädchen zu beeindrucken, lohnt es sich schon auch mal, eine Band zu gründen. Genau das macht Schüler Conor (Ferdia…
Freitag, 4. März 2016
bild aus der news "Sing Street": Erster Trailer zum neuen Film von "Once"-Regisseur John Carney
News - Videos
Nach „Once“ und „Can a Song Save Your Life?” widmet sich Filmemacher auch in „Sing Street” dem Thema Musik. Wir haben für…
Freitag, 15. Januar 2016

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Ferdia Walsh-Peelo
Rolle: Conor
foto von Lucy Boynton
Rolle: Raphina
foto von Jack Reynor
Rolle: Brendan
foto von Maria Doyle Kennedy
Rolle: Penny

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
Klaus P.
Klaus P.

9 Follower 40 Kritiken User folgen

3,5
Veröffentlicht am 26. April 2016
Aus Irland kommen ab und zu einige überraschend gute Filme. Speziell Musikfilme, haben es den irischen Regisseuren angetan. Besonders John Carney pflegt dieses Metier besonders. Nach „Once“ (2008), hier gab es für den Song „Falling Slowly“ einen Oscar, und „Can A Song Save Your Life“ (2013) kommt jetzt erneut ein überzeugender Film mit viel Musik in die Kinos. 1985 in Dublin. Die Rezession hat das Land fest im Griff. Wer kann, ...
Mehr erfahren
Kinobengel
Kinobengel

482 Follower 567 Kritiken User folgen

4,0
Veröffentlicht am 30. Mai 2016
John Carney kann nicht anders. Der irische Regisseur („Once“, „Can A Song Save Your Life?“) muss Filme um das Thema Musik machen und weicht gerne von dem Stereotyp des Musiker-Dramas ab. Das Drehbuch für „Sing Street“ schrieb John Carney selbst. Wer Musik macht, kriegt das Mädchen. Dublin, Mitte der 1980er: Teenie Conor (Ferdia Walsh-Peelo) - er musste wegen finanzieller Probleme des zerstrittenen Elternhauses die Schule wechseln- ...
Mehr erfahren
Zach Braff
Zach Braff

328 Follower 358 Kritiken User folgen

5,0
Veröffentlicht am 17. Mai 2016
Mein bisheriges Highlight des Kinojahres 2016! John Carney gelingt es in "Sing Street" eine interessante Story, urkomische (und liebenswerte) Charaktere und jede Menge Humor zusammen zu werfen und dabei einen überragenden Film zu erschaffen. Die Musik ist wirklich klasse und man möchte sich am liebsten sofort den Soundtrack des Films erneut anhören. Die Jungschauspieler machen ihre Sache ebenfalls sehr gut. Jeder verleiht seiner Person einen ...
Mehr erfahren
Cursha
Cursha

7.314 Follower 1.059 Kritiken User folgen

4,0
Veröffentlicht am 20. Juni 2016
Mir gefällt zum einen die Ästhetik des Filmes, wie die gesamte visuelle Umsetzung. Die Musik und die Reihe von unbekannten Jungschauspielern sind toll gecastet. Hervorzuheben ist dabei allerdings Jack Raynor, der das gesamte Ensemble überstrahlt. Seine Geschichte des großes Bruders, der im Leben gescheitert ist und alles daran setzt, dass seinem Bruder eben nicht das selbe Schicksal passiert ist großartig. Und natürlich ist Musik ist super ...
Mehr erfahren

Bilder

Weitere Details

Produktionsländer Irland, Großbritannien, USA
Verleiher StudioCanal Deutschland
Produktionsjahr 2016
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2016, Die besten Filme Tragikomödie, Beste Filme im Bereich Tragikomödie auf 2016.