Polen, 1990. Das erste euphorische Jahr der Freiheit, aber auch der Unsicherheit was die Zukunft bringt. Vier scheinbar glückliche Frauen unterschiedlichen Alters finden, dass es an der Zeit ist ihr Leben zu ändern und erfüllen sich ihre Wünsche.
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
2,0
lau
United States Of Love
Von Christoph Petersen
Zwar geht es in allen drei Episoden um Liebe, trotzdem ist der Titel von Tomasz Wasilewskis Frauen-am-Rande-des-Nervenzusammenbruchs-Dramas „United States Of Love“ die pure Ironie! Zu Beginn der 1990er mag in Polen nach dem Fall des Eisernen Vorhangs politische Aufbruchsstimmung herrschen, aber das heißt ja noch lange nicht, dass plötzlich auch alle privaten Wünsche und Träume in Erfüllung gehen: Agata (Julia Kijowska) hat sich in einen Priester verguckt und lässt ihren eigenen Mann seitdem nur noch ran, wenn sie vorher in Stalker-Manier dem Gottesmann heimlich beim Duschen zugesehen hat… Schuldirektorin Iza (Magdalena Cielecka) hat seit sechs Jahren eine Affäre mit einem verheirateten Arzt, aber nach dem Tod seiner Frau bekommt dieser plötzlich Gewissensbisse… Die kurz vor der Pensionierung stehende Renata (Dorota Kolak) hat sich in ihre junge Nachbarin Marzena (Marta Nieradkiewicz) ver