Möchte ich sehen
Kritik schreiben
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen
Inhaltsangabe
Ein leerer Rollstuhl und eine Brieftasche. Das ist alles, was am Ufer des Rheins gefunden wird. Vom Besitzer fehlt jede Spur. Hat er Selbstmord begangen? Oder war es vielleicht doch ein Unfall? Auch Mord müssen die Kommissare Lena Odenthal (Ulrike Folkerts) und Johanna Stern (Lisa Bitter) in Betracht ziehen. Da taucht plötzlich die Leiche einer jungen Assistenzärztin auf. Sie arbeitete in einem Hirnforschungszentrum, in dem querschnittsgelähmten Menschen per elektrischer Gehirnstimulation geholfen werden soll, sich wieder bewegen zu können. Bald erweckt der geniale und selbstbewusste Chef der Toten, Prof. Bordauer (Sebastian Bezzel), das Misstrauen der beiden Ermittlerinnen. Dieser hat visionäre, aber auch besorgniserregende Pläne für die Verbindung des menschlichen Hirns mit künstlicher Intelligenz. Je länger die Ermittler den Wissenschaftler unter die Lupe nehmen, desto fragwürdiger erscheint er ihnen.
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
Stolze 13 Jahre spielte Sebastian Bezzel im „Tatort“ vom Bodensee den Hauptkommissar Kai Perlmann. 2004 vom SWR als arroganter Yuppie mit Anzug und Sonnenbrille in die Krimireihe eingeführt, entwickelte sich der Partner der Konstanzer Kommissarin Klara Blum (Eva Mattes) über die Jahre zu einem geerdeten und beim Publikum immer beliebteren TV-Ermittler, ehe Bezzel den „Tatort“ 2017 verließ (Krimifans aber dafür in den immens erfolgreichen Eberhofer-Kinofilmen erhalten bleibt). Nun gibt es nach seinem Abschied im „Tatort: Wofür es sich zu leben lohnt“ ein Wiedersehen in Ludwigshafen: In Tom Bohns „Tatort: Maleficius“ mimt der Schauspieler einen renommierten Mediziner, der es mit seinen Hirnforschungen übertreibt und so ins Visier der Polizei gerät. Das Ergebnis ist einer der schwächsten Sonntagskrimis der letzten Monate: Bohns Sci-Fi-„Tatort“ leidet zwar weniger unter seiner futuristischen
Die ganze Kritik lesen
Weitere Details
Produktionsland
Deutschland
Verleiher
ARD
Produktionsjahr
2019
Filmtyp
Spielfilm
Wissenswertes
-
Budget
-
Sprachen
Deutsch
Produktions-Format
-
Farb-Format
Farbe
Tonformat
-
Seitenverhältnis
-
Visa-Nummer
-