Möchte ich sehen
Kritik schreiben
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen
Inhaltsangabe
Der Psychiater Dr. Steinfeld ist spezialisiert auf Menschen mit Kriegstraumata und gilt auf diesem Gebiet als Profi. Als er ermordet aufgefunden wird, soll Lena Odenthal (Ulrike Folkerts) ermitteln. Zu Steinfelds Patienten gehören zahlreiche Militärangehörige, die im Krieg schreckliche Dinge erleben mussten oder selbst grausame Befehle in Auftrag gegeben haben. Odenthal muss akribisch prüfen, ob einer der Patienten vielleicht zu Steinfelds Mörder geworden ist. Die Kommissarin stößt zunächst auf die Screenerin Heather Miller (Lena Drieschner), die in einem Drohnenkrieg eingesetzt war und letztlich wegen Depressionen behandelt werden musste. Bald stößt Odenthal allerdings auf den Kurden Mirhat Rojan (Cuco Walraff), der seine Kinder durch einen Drohnenangriff verloren hat und seitdem in der Öffentlichkeit steht. Als die Polizei mit Rojan sprechen will, stellt sie fest, dass der Mann verschwunden ist. Hat er Steinfeld umgebracht oder plant er gar etwas weitaus größeres?
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
Schluss mit den Experimenten! Nachdem der SWR für seinen krachend gescheiterten Impro-„Tatort: Babbeldasch“ und den kaum überzeugenderen Impro-„Tatort: Waldlust“ zuletzt vernichtendes Feedback von Filmkritik und TV-Publikum eingefahren hat, soll es in der Kurpfalz zukünftig wieder ernsthaft zugehen. Für den ersten „echten“ Krimi in der Ära nach dem im Januar 2018 ausgestiegenen Hauptdarsteller Andreas Hoppe (letzter Auftritt im „Tatort: Kopper“) hat sich der Sender daher Erfahrung ins Boot geholt: Filmemacher Tom Bohn („Black Wedding“) saß zuvor bereits bei 16 Folgen der öffentlich-rechtlichen Erfolgsreihe auf dem Regiestuhl – zum Beispiel beim schrägen Ludwigshafener „Tatort: Tod im All“ von 1997 (in dem sogar ein Raumschiff ins All entschwebt) oder beim schwachen Erfurter „Tatort: Kalter Engel“, der 2013 den Anfang vom Ende des kurzen „Tatort“-Intermezzos in der thüringischen Landeshau
Die ganze Kritik lesen
Weitere Details
Produktionsland
Deutschland
Verleiher
ARD
Produktionsjahr
2018
Filmtyp
Spielfilm
Wissenswertes
-
Budget
-
Sprachen
Deutsch
Produktions-Format
-
Farb-Format
Farbe
Tonformat
-
Seitenverhältnis
-
Visa-Nummer
-