Jenseits aller Grenzen
Filmposter von Jenseits aller Grenzen
26. Februar 2004 Im Kino | 2 Std. 07 Min. | Drama, Romanze
Regie: Martin Campbell
|
Drehbuch: Caspian Tredwell-Owen
Besetzung: Angelina Jolie, Clive Owen, Teri Polo
Originaltitel: Beyond Borders
User-Wertung
3,1 9 Wertungen, 2 Kritiken
Filmstarts
2,5
Bewerte :
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5
Möchte ich sehen

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

Sarah Jordon (Angelina Jolie) ist mit dem wohlhabenden Industriellen Henry Bauford (Linus Roache) verheiratet. Nick Callahan (Clive Owen) ist Medizin-Student und engagiert sich als Entwicklungshelfer in Afrika. Sie verlieben sich ineinander und werden vom Schicksal im Laufe der Jahre an den verschiedensten Orten immer wieder zusammengeführt, wobei ihre Liebe jedes Mal aufs Neue entflammt. Denn Sarah entwickelt nach einem schockierenden Erlebnis auf einer Wohltätigkeitsveranstaltung ihren Sinn für tatkräftige Hilfeleistung. Sie fängt an, das Team um Nick zu begleiten, der zunächst in Äthiopien als Arzt Entwicklungshilfe leistet. Sarah erweist sich als wirkungsvolle Unterstützerin für die gute Sache, verlässt aber dennoch das Camp, nachdem es zu Meinungsverschiedenheiten gekommen ist. Das hält sie aber nicht davon ab, auch zukünftig gegen das Leid in Entwicklungsländern zu kämpfen. Dabei trifft sie immer wieder auf Nick...

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

2,5
durchschnittlich
Jenseits aller Grenzen
Von Morton Gudmonsdottir
Filme können Leben verändern. „Lara Croft: Tomb Raider“ ist so einer. Nein, nicht dass Simon Wests erfolgreiche, aber inhaltlich enttäuschende Videospiel-Adaption einen bleibenden Eindruck in der Filmgeschichte hinterlassen hat, aber für Hauptdarstellerin Angelina Jolie hat sich bei den Dreharbeiten in Kambodscha viel getan. Nachdem sie das Elend erlebt hatte, adoptierte sie einen kambodschanischen Jungen, den kleinen Maddox. Den Film zum Privatschicksal gibt es mittlerweile auch. Martin Campbells Drama „Jenseits aller Grenzen“ thematisiert den weltweiten Kampf gegen den Hunger. Das ist ausgesprochen gut gemeint und adäquat photographiert, aber die übergestülpte Love Story will so gar nicht mit dem Rest zusammenpassen.Die naive Amerikanerin Sarah Jordan (Angelina Jolie) lebt 1984 als reiche und verwöhnte Frau in London. Ihr Leben wird völlig auf den Kopf gestellt als sie bei einem Benefi
Das könnte dich auch interessieren

Letzte Nachrichten

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Angelina Jolie
Rolle: Sarah Jordan
foto von Clive Owen
Rolle: Nick Callahan
foto von Teri Polo
Rolle: Charlotte Jordan
foto von Linus Roache
Rolle: Henry Bauford

User-Kritiken

BrodiesFilmkritiken
BrodiesFilmkritiken

11.354 Follower 4.964 Kritiken User folgen

3,0
Veröffentlicht am 3. Januar 2018
Immer mal wieder wird ein bestimmter Berufsstand im Film der Fernsehen hervorgehoben und gelobt – Ärzte, Feuerwehrmänner, Polizisten, Anwälte zum Beispiel. Dies ist dann das filmische Loblied auf Entwicklungshelfer – aber warum nicht, wenn die Realität auch nur halb so grausam ist wie es der Film zeigt muß man diesen Menschen wirklich allen Respekt zollen. Dumm nur dass man um das Entwicklungshelferszenario nichts besseres als eine ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 18. März 2010
Der Film berührt ganz klar die Herzen der Zuschauer, nicht nur durch die Bilder, die das Elent der Menschen zeigen, sondern auch durch die schauspielerischen Leistungen der beiden Hauptdarsteller. Clive Owen als phanatischer Weltverbesserer, der gefangen ist in seiner Vorstellung, etwas verändern zu können & Angelina Jolie als junge, reiche Frau, die versucht das Leid & den Hunger in der Welt zu beseitigen. Beide Charaktäre ...
Mehr erfahren

Bilder

Weitere Details

Produktionsländer USA, Deutschland
Verleiher Universal Pictures Germany
Produktionsjahr 2003
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget 35 000 000 USD
Sprachen Amharisch, Katalanisch, Englisch, Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2003, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 2003.