Der Herr der Ringe - Die Gefährten ist für mich der beste Teil der Mittelerde Saga. Der Beginn der Geschichte im Auenland, die Verfolgung durch die Nazgul und die Flucht nach Bree, die Wetterspitze, Bruchtal, Elronds Rat, die Minen von Moria, die Brücke von Khazad Dum, Lothlorien und zum Abschluss die Trennung der Gefährten. All das bietet ein spannendes und abwechslungsreiches Abenteuer in einer perfekten Spielfilmlänge. Auch die Luftbildaufnahmen und Effekte sind in Teil 1 der Trilogie vollends überzeugend! Die perfekt abgestimmte Filmmusik zu den versch Orten in Mittelerde rundet das Spektakel ab. Von mir gibt es die Bestwertung von 5/5 Sternen!
Ein Ring sie zu knechten, Sie alle zu finden, ins dunkel zu treiben und ewig zu Binden!!!! DER HERR DER RINGE. J. R. R. Tolkien brachte uns eine epische Geschichte, voller, magie, abenteuer und drama. 1999 wurde es angekündigt. DER HERR DER RINGE SOLL VERFILMT WERDEN. Obwohl Tokiens Buch trilogie immer als unverfilmbar galt, wollte der Neuselendische Regisseur PETER JACKSON dieses Projekt umbedingt machen. 2001 kamm die Verfilmung in die Kinos, viele Menschen gingen mit sehr hohen Erwartungen rein. Und kammen wie verzaubert wieder raus. Was Peter Jackson mit seinem ersten teil DER HERR DER RINGE DIE GEFÄHRTEN in die Kinos brachte war Phänomenal. Die Schauspieler waren alle perfekt besetzt, Elijah Wood bringt denn Hobbit Frodo Beutlin perfekt auf die Leinwand, Sir Ian McKellan ist als Zauberer Gandalf genause perfekt und auch der rest des Castes überzeugt auf voller länge. Sei es Viggo Mortensen, Orlando Bloom, John-Rhys Davies, Christopher Lee, Cate Blanchet, Sean Bean, Sean astin oder viele mehr. Alle Rollen sind perfekt besetzt. Howard Shore bringt als Komponist ein Lägenderen Soundtrack, der in jeder einzelnen Szene passt. Die Effekte, sind genauso wie die Musi, einfach Perfekt. Es ist zwar viel mit Computer gemacht, aber noch mehr wurde mit Sets gearbeitet. Die Orks (die Bösen Gestalten) sind mit super Kostümen und Masken gemacht worden und sehen manchmal ziemlich ekelhaft aus. Aber einer der größten Stärken des Films sind die Landschaftsaufnahmen. Neuseland IST Mittelerde. Es sieht einfach wunder schön aus. Seien es Wälder, Flüsse, Gebirge oder viele weitere schöne Orte. Auch die Story ist grandios erzählt und wird zu keiner einzigen sekunde langatmig. Sie bleibt spannend und fesselnd bis zum Schluss. Auch das Ende ist eine Toller Abschluss für Peter Jacksons ersten teil. Kurzgesagt DER HERR DER RINGE DIE GEFÄHRTEN ist ein absolutes MEISTERWERK. Für jeden Fantasy fan, ist dieser Film ein absolutes muss. Danke fürs lesen und Tschau. ; )
Der Herr der Ringe - Die Gefährten der beste Teil der Trilogie! Ein wahres Meisterwerk von Peter Jackson. Die wunderschöne Einführung im Auenland mit Bilbos 111. Geburtstag, die Flucht der Hobbits nach Bruchtal, die Gemeinschaft des Ringes, die Brücke von Khazad-Dum und spoiler: der traurige Tod Boromirs am Ende von Teil 1
. Ein episches Filmerlebnis mit großen Momenten.
Geniales Meisterwerk von Peter Jackson...die Bücher sind nicht so gut wie der Film, denn der ist einach der beste der je gemacht wurde...Bester Film aller Zeiten!
Der erste Teil der Herr der Ringe Trilogie ist wie die beiden anderen Teile für mich ein wunderbar anzusehender Film mit tollen Landschaften, fantastischen Animationen und genialer Story. Leider kann der Film nicht komplett alles wiedergeben wie es das Buch getan hat (hab mir das Hörbuch als Komplettlesung angehört). Aber die Sachen, die gezeigt wurden sind einfach toll gemacht und vermitteln ein wunderbares Mittelerde Feeling. Ich habe mir hier die Extended Version angesehen, da ich es liebe, wenn solche epischen Bücher auch im Film möglichst lang und breit wiedergegeben werden. Zur Reise der Gefährten und der Entwicklung der Geschichte werde ich mich hier nicht auslassen, da eigentlich schon genug bekannt ist. Interessant ist auf jeden Fall die Entwicklung der Charaktere von einem recht unbedarften leichten Anfang über die ersten Begegnungen mit Saurons Schergen, den Kontakten zu den Elfen usw.
Wer die Zeit und die Lust hat kann natürlich auch einen langen Filmetag daraus machen und sich am besten mit ner kleinen Gruppe alle 3 Filme ansehen :-).
"Ein Ring sie knechten, sie in dunkle zutreiben und ewig zu binden."
Der Herr der Ringe ist auch nach all den Jahren seit deines Erscheinen etwas ganz besonderes. Peter Jacksen gelingt es auf eine bemerkenswerte Weise seine Vision ohne jegliche Kompromisse durchzusetzen, dass spiegelt sich allein in der epochalen Wucht wieder wie er Tolkins unverfilmbar geltendes literarisches Werk als düsteres Fantasieepos auf die Leinwand zaubert. Howard Shore wunderschöner, herzerwärmender Score, verleiht den emotionalen Momenten erst ihre ganz Kraft, zudem visuelle ungemein wertig in szene gesetzt und ein Cast bei dem man gar nicht aus dem stauen rauszukommen vermag sind sind nur einige der umunstößlicher Beweise für die zeitlosigkeit dem dieses Meisterwerk inne wohnt.
Es ist halt ein Film. In der extended Edition viel zu lang. Ich empfinde lediglich die Action gut gemacht und die Landschaften sind schon gut! Aber sonst kein Meisterwerk, leide obwohl ich finde, dass mehr drin gewesen wäre, nur meine Meinung, ich finde den hobbit besser!
"Der Herr der Ringe: Die Gefährten" steht derzeit in der Top 250 von IMDb auf Platz 19. Wenn es nach mir ginge, wäre der Film zumindest in der Top 5. Ich verteidige den ersten Teil des Herrn der Ringe mit Zähnen und Klauen. Er hat einfach alles, was einen guten Film auszeichnet: ein spannendes Drehbuch (generell überragende Adaption des Stoffes, die vielleicht niemand außer Jackson so wunderbar vollbracht hätte), mitreißende Schauspieler (besonders Ian McKellen als Gandalf, Cate Blanchett als Galadriel und Sean Bean als Boromir), eine atemberaubende Kulisse (und zwar sprichwörtlich: so etwas wie das Auenland, Bruchtal oder Isengart gab es in der Filmgeschichte noch nie und wird es vielleicht auch nie wieder geben), ein überzeugendes Schnittmuster, großartige Spezialeffekte und eine epochale Musik. Wenn man "Die Gefährten" sieht, wird man automatisch in einen Rausch des Staunens versetzt, der auch nach Beendigung des Filmes anhält. Die Dialoge suggerieren Tiefe und reduzieren die oft wahnsinnig langatmigen Ausführungen im Buch auf das Wesentliche. Die Hauptfigur ist ja eigentlich nicht Frodo, sondern der kleine Ring, den zu vernichten es gilt. Die Welle von Unsicherheit und Verzweiflung die "dieses kleine Ding" in die Welt setzt, wurde ganz besonders gut transportiert. Obwohl der Film nicht viel von meiner Lieblingsfigur Gollum hat, ist er doch besser als seine Nachfolger, da im Gegensatz zu diesen Filmen kein Kritikpunkt zu finden ist. Jeder Minute Laufzeit kann man etwas neues abgewinnen, und auch an der deutschen Synchronisation ist mal nichts auszusetzen. Peter Jackson ist für mich keine Verfilmung von Tolkiens Werk gelungen, sondern eine absolut perfekte Weiterentwicklung seines Kosmos. 10 von 10 Sternen, weil der Film alles hat, was einen sehr guten Film macht, und eigentlich wegen seiner Wirkung als Meilenstein der Fantasyfilme auch neue Wege bahnt. A pleasure to watch!