Viele Städte leiden unter dem immer gleichen Problem: Ratten! Überall sind Ratten! Sie verstecken sich überall, tanzen auf den Tischplatten oder klauen dem Konditor die Torten direkt unter seinen Augen. Die Lösung scheint so simpel wie genial: Ein Rattenfänger ist nötig, um den Nagetieren den Garaus zu machen. Da tritt die Straßenkatze Maurice (Stimme im Original: Hugh Laurie / deutsche Stimme: Bastian Pastewka) auf den Plan, der schon die perfekte Masche ausgearbeitet hat, um sich mit der Not der Menschen eine goldene Nase zu verdienen: Mit dem einfältigen Menschenjungen und praktischerweise auch Flötenspieler Keith (Himesh Patel / Jerry Hoffmann) und einer bunten Truppe gewiefter Ratten zieht er von nun an durch die Dörfer, um den Bewohnern mit dem Versprechen, sie von der Rattenplage zu befreien, das Geld aus der Tasche zu ziehen. Kurz nachdem sie in Bad Blintz ankommen, stellen sie jedoch fest, dass ihr Plan hier nicht aufgehen wird. Denn in den Kellern der Stadt wartet etwas sehr viel Düsteres auf sie. Aber Maurice ist auch diesem Abenteuer gewappnet!
Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Terry Pratchett.
Will man britischen Nerd-Humor in Reinkultur erleben, gibt es zwei Autoren, denen man sich unbedingt zuwenden sollte, nämlich „Per Anhalter durch die Galaxis“-Schöpfer Douglas Adams und Terry Pratchett, dem Meister der kauzigen Fantasy. Die von ihm kreierte Scheibenwelt wird von verschrobenen Figuren bevölkert, die Abenteuer voller Seitenhiebe auf Alltagsdinge, historische Ereignisse und Elemente der Popkultur erleben. Mehr als 40 Romane (die bekanntesten davon mit dem Zauberer-Lehrling Rincewind) sind in diesem Universum angesiedelt, die mit ihrer enormen Kreativität und ihren sonderbaren Wesen förmlich nach animierten Adaptionen schreien. Auf der anderen Seite sind die Geschichten für viele Animationsstudios wahrscheinlich einfach nicht kinderfreundlich genug oder allgemein zu schräg und unangepasst. 2010 etwa planten die „Aladdin“-Regisseure Ron Clements und John Musker eine Zeichent