Dressed To Kill
Filmposter von  Dressed To Kill
3. Juni 1980 Im Kino | 1 Std. 46 Min. | Horror, Thriller
Regie: Brian De Palma
|
Drehbuch: Brian De Palma
Besetzung: Michael Caine, Angie Dickinson, Nancy Allen
Originaltitel: Dressed to Kill
Pressekritiken
3,8 2 Kritiken
User-Wertung
3,8 34 Wertungen, 3 Kritiken
Filmstarts
4,5
Bewerte :
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5
Möchte ich sehen

Inhaltsangabe

Kate Miller (Angie Dickinson) ist eine sexuell frustrierte Hausfrau und Mutter mittleren Alters. Sie sucht regelmäßig ihren New Yorker Psychiater Dr. Robert Elliott (Michael Caine) auf, um mit ihm über Lösungen für ihr unbefriedigendes Liebesleben zu sprechen. Als sie kurze Zeit nach ihrer letzten Sitzung einem ihr völlig fremdem Mann in einem Museum begegnet, lässt sie sich in einem nahegelegenen Hotel unvermittelt auf ein sexuelles Intermezzo mit ihm ein. Doch als sie das Hotel verlassen will, wird sie im Fahrstuhl von einer blonden Frau mit Sonnenbrille brutal ermordet. Die Prostituierte Liz (Nancy Allen) wird durch Zufall Zeuge des Mordes und berichtet der Polizei von den Vorkommnissen. Doch anstatt ihr zu glauben, richtet sich der Verdacht der Beamten gegen Liz selbst, da sie als Einzige Person am Tatort gesehen wurde und gedankenlos die Tatwaffe aufgehoben hatte. Mithilfe des Sohnes der Toten (Keith Gordon) kann sie ihre Unschuld beweisen und begibt sich zu Dr. Elliott, um mit ihm über die ermordete Kate zu sprechen. Schon bald darauf wird auch Liz von einer unbekannten Person verfolgt...

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

4,5
hervorragend
Dressed To Kill
Von Jonas Reinartz
„A stylish exercise in ersatz-Hitchcock suspense-terror.” (Variety) Auch wenn Brian de Palma inzwischen in den verschiedensten Genres reüssierte, etwa dem Großstadtwestern („The Untouchables“, 1987), Spionage-Thriller (Mission: Impossible, 1996) oder Science-Fiction-Film („Mission To Mars“, 2000), am erinnerungswürdigsten sind dennoch jene Filme, die deutlich auf die Meilensteine des „Master of Suspense“, Alfred Hitchcock, Bezug nehmen, wobei „Dressed To Kill“ ohne Frage den Höhepunkt dieses Teils seines Oeuvres ausmacht. Dabei ist die überdeutlich von Psycho (1960) inspirierte Geschichte um einen schizophrenen Mörder lediglich Mittel zum Zweck. Sie ist lediglich rudimentär, was zählt, ist die funkelnde Oberfläche, die zum eigentlichen Betrachtungsgegenstand wird. Nahezu die gesamte Arbeit des Regisseurs, der kürzlich angelaufene Noir-Thriller The Black Dahlia bestätigt es aufs Neue, ins

Trailer

Bild von Dressed To Kill Trailer DF 2:49
Dressed To Kill Trailer DF
1.134 Wiedergaben
Bild von Dressed To Kill Trailer (2) OV 2:09
1.453 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Letzte Nachrichten

bild aus der news Derbe, blutig, schrill: Dieser fiese Erotik-Psychothriller erhält endlich ein Heimkino-Upgrade
News - DVD & Blu-ray
Es ist eine selbstbewusst-abgeschmackte, drastische und blutige Antwort auf Suspense-Meister Alfred Hitchcock: Brian De…
Freitag, 15. Dezember 2023
bild aus der news Goldene Himbeere: Erfinder erklärt, warum die Klassiker "Shining", "Dressed To Kill" und "Scarface" verdient nominiert waren
News - Im Kino
Heute wurden die Nominierungen für die Goldene Himbeere bekannt gegeben. John J.B. Wilson, der Erfinder des Schmähpreises,…
Mittwoch, 13. Januar 2016

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Michael Caine
Rolle: Doctor Robert Elliott
foto von Angie Dickinson
Rolle: Kate Miller
foto von Nancy Allen
Rolle: Liz Blake
foto von Keith Gordon
Rolle: Peter Miller

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
Kino:
Anonymer User
3,5
Veröffentlicht am 12. April 2017
Auch wenn sich Dressed to Kill in inhaltlichen Klischees und melodramatischen Sequenzen einbuddelt, einige Sequenzen wie etwa die surrealistische Verfolgung im Museum zeigt DePalmas Talent für Filmsprache und seine kompromisslose Inszenierung, jenseits von Schockwerten.
Retro-Film
Retro-Film

8 Follower 15 Kritiken User folgen

4,5
Veröffentlicht am 7. September 2014
Es gibt zahlreiche Filme die beim Erscheinen für Aufsehen sorgten, doch gibt es auch welche die bereits bei den Dreharbeiten mächtig Staub aufwirbeln. So geschehen im Jahr 1980, zahlreiche Frauen gingen protestierend auf die Straßen und versuchten ein Filmprojekt zum Kippen zu bringen. Hintergrund war die Darstellung der Gewalt an Frauen, mit dem Beigeschmack der Verherrlichung. Doch Regisseur Brian De Palma ließ sich nicht beirren und ...
Mehr erfahren

Bilder

Weitere Details

Produktionsland USA
Verleiher -
Produktionsjahr 1980
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget 6 500 000 USD
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 1980, Die besten Filme Horror, Beste Filme im Bereich Horror auf 1980.