Der heimatlosen Streuner Frank Chambers (John Garfield) reist per Anhalter durch Kalifornien und landet in einem Fernfahrerlokal namens Twin Oaks. Vor der Raststätte steht ein Schild mit der Aufschrift: "Man Wanted". Chambers bewirbt sich beim Betreiber Nick Papadakis (Cecil Kellaway) um den Aushilfsjob und wird kurzerhand eingestellt. Schon bald lernt er die Frau seines neuen Arbeitgebers kennen. Die schöne, junge Cora (Lana Turner), die gut 25 Jahre jünger als ihr Ehemann ist, fasziniert Chambers vom ersten Augenblick an. Auch Cora ist dem Charme des Fremden bald erlegen und sie verlieben sich ineinander. Ihre Beziehung intensiviert sich zunehmend und schließlich kann Chambers Cora überreden, Papadakis zu verlassen. Allerdings möchte sie ihren materiellen Besitz nur ungern aufgeben, die Verliebten sehen daher nur eine Lösung: Der lästige Ehemann muss verschwinden.
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
4,0
stark
Im Netz der Leidenschaft
Von René Malgo
„Im Netz der Leidenschaften“ basiert auf James M. Cains „The Postman Always Rings Twice“. Jener Bestseller war auch schon Grundlage für Pierre Chenals „Le Dernier Tourant“, Luchino Viscontis „Besessenheit“, Billy Wilders „Frau ohne Gewissen“ und Bob Rafelsons „Wenn der Postmann zweimal klingelt“ mit Jack Nicholson und Jessica Lange. Im Fernsehen lief „Im Netz der Leidenschaften“ auch schon unter dem Titel „Die Rechnung ohne den Wirt“. Welcher der genannten Filme nun die beste Interpretation des bekannten Stoffes ist, das sei einmal dahingestellt. Mit „Im Netz der Leidenschaften“ gelang Regisseur Tay Garnett jedenfalls ein ansprechender Vertreter der Schwarzen Serie Hollywoods und ein atmosphärisches Krimi-Drama.Der umherwandernde Arbeiter Frank Chambers (John Garfield) findet einen Job in der Tankstelle des Ehepaars Smith. Er beginnt eine Affäre mit Cora Smith (Lana Turner), der Ehefrau