Den Basketballtrainer Andreas (Wotan Wilke Möhring) hat es hart erwischt: Nachdem er seinen Job verloren hat, ist nicht nur seine Frau (Katharina Schüttler), sondern nach einer Promillefahrt auch sein Lappen weg. Ihm werden Sozialstunden aufgebrummt, die er als Trainer bei einer Basketballmannschaft mit geistig behinderten Spielern ableisten soll. Doch ist das für einen so erfolgsverwöhnten Bundesligatrainer wie ihn überhaupt standesgemäß? Das erste Training ist für Andreas der absolute Reinfall. Doch der Teamgeist, die Lebensfreude und das respektvolle Miteinander zwischen seinen Schützlingen beeindruckt ihn nachhaltig. Andreas wird klar, dass er sein Ego hinten anstellen muss, wenn er sein Leben wieder in die richtigen Bahnen lenken will ...
Sehr witziger, warmherziger Film! Absolut sehenswert mit der gesamten Familie auf einen Samstag Abend oder Nachmittag!
Kevin Wetenkamp
1 Kritiken
User folgen
5,0
Veröffentlicht am 24. April 2022
Endlich mal ein Film mit Menschen mit Beeinträchtigung in den hauptrollen-warmherzig,lustig und realistisch-auch die täglichen Begegnungen im wahren Leben und den Berührungsängsten der "normal Entwickelten"zeigt einmal mehr auf,dass Integration und Kooperation in unserer Gesellschaft nur bedingt anerkannt ist....Ps:Wir sind selbst betroffen....
Janos Spinner
1 Kritiken
User folgen
5,0
Veröffentlicht am 13. April 2022
Lohnt sich auf jeden Fall. Sehr mitreißender Film. Man nimmt sehr viel mit. Auch die Doku absolut hammer.
Thomas Bauer
1 Kritiken
User folgen
5,0
Veröffentlicht am 29. Mai 2022
Ich habe den Film eher zufällig gesehen, weil ich den Hauptdarsteller gesehen hatte beim zappen....und ich bereue es nicht. Mir hat der Film sehr gut gefallen, weil er das Thema hervorragend getroffen hat. Meine Tante hatte Trisomie 21, also Mongoloismus und es war so toll von allen Darstellern dargestellt. Ganz klasse 👍👏