10. März 2022
Im Kino
/
1 Std. 24 Min.
/Dokumentation
Regie:Alison Kuhn
Drehbuch:Alison Kuhn
Besetzung:Lisa Marie Stojčev,
Milena Straube,
Gabriela Burkhardt
Originaltitel:
The Case You
Filmstarts
4,5
Bewerte :
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5
Möchte ich sehen
Kritik schreiben
Zur Sammlung hinzufügen
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen
Inhaltsangabe
FSK ab 12 freigegeben
Sechs Frauen (fünf vor, eine hinter der Kamera) kommen zusammen. Sie treffen sich zwar teilweise zum allerersten Mal, haben aber eine gemeinsame Vergangenheit. Sie alle haben vor Jahren an einem Filmcasting teilgenommen, bei dem auch Dutzende weitere Frauen vorsprachen. Sie berichten nun davon, was sie bei dem Casting damals erlebt haben, wie sich ausziehen mussten, (auch gewalttätig) begrapscht wurden, sich erniedrigt fühlten. Und sie sprechen über die juristische Auseinandersetzung, die gerade läuft, in der es unter anderem darum geht, dass der renommierte Regisseur, der das Casting leitete, die dabei entstandenen Aufnahmen für einen Film verwendet hat, dessen Ausstrahlung nun verhindert werden soll. Vor allem tauschen sie sich aber aus, zeigen sich gegenseitig, was damals passiert ist und holen sich so ihre eigene Geschichte zurück.
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
4,5
hervorragend
The Case You - Ein Fall von Vielen
Erschütternder wie bewegender #MeToo - Dokumentarfilm
Von Björn Becher
Im Zuge der mittlerweile in einer Verurteilung zu 23 Jahren Gefängnis gemündeten Vorwürfe der Vergewaltigung und sexuellen Nötigung gegen den Filmproduzenten Harvey Weinstein wurde auch der Hashtag #MeToo populär. Millionenfach nutzen ihn seitdem betroffene Frauen, um sichtbar zu machen, welche Ausmaße sexuelle Belästigung und Übergriffe diverser Arten nicht nur in der Unterhaltungsindustrie haben. Doch noch ist ein weiter Weg zu gehen. Einen Schritt dazu beitragen könnte nun auch „The Case You – Ein Fall von Vielen“. Der Film ist allerdings keine weitere Täter-Anklage. Stattdessen erobern sich Regisseurin Alison Kuhn und die Schauspielerinnen Gabriela Burkhardt, Milena Straube, Aileen Lakatos, Isabelle Bertges und Lisa Marie Stojčev mit dem trotz seiner Reduziertheit visuell eindrucksvollen, aber vor allem inhaltlich berührenden Kinoexperiment ihre eigene Geschichte ein Stück weit zurü